Kopf hoch ist ein Podcast, der über psychische Erkrankungen aufklären und Stigmata abbauen will.
In unregelmäßigen Abständen redet Schriftsteller, Musiker & Comedian Martin Spieß mit Menschen, die an einer (oder mehreren) psychischen Erkrankung(en) leiden: Wie kam es dazu? Wie lebt man damit? Wird es besser?
Einfühlsam und auf Augenhöhe wird hier über psychische Erkrankungen gesprochen, wie Menschen auch über Rheuma, Bluthochdruck und Diabetes reden: Als Krankheiten, für die man sich nicht schämen muss, und für die niemand stigmatisiert werden sollte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kopf hoch ist ein Podcast, der über psychische Erkrankungen aufklären und Stigmata abbauen will.
In unregelmäßigen Abständen redet Schriftsteller, Musiker & Comedian Martin Spieß mit Menschen, die an einer (oder mehreren) psychischen Erkrankung(en) leiden: Wie kam es dazu? Wie lebt man damit? Wird es besser?
Einfühlsam und auf Augenhöhe wird hier über psychische Erkrankungen gesprochen, wie Menschen auch über Rheuma, Bluthochdruck und Diabetes reden: Als Krankheiten, für die man sich nicht schämen muss, und für die niemand stigmatisiert werden sollte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In der heutigen Folge von »Kopf hoch« ist Dr. Kai Hauprich von Housing First zu Gast – Sozialarbeiter, Leiter des Projekts in Köln und Vorsitzer des Bundesverbands.
Falls ihr euch jetzt fragt: »Housing First? Was ist das?«
Bei Housing First geht es darum, wohnungslose Menschen direkt und ohne Vorbedingung (Behandlung, Medikation, Nüchternheit etc.) in eine eigene Wohnung zu bringen – und sich dann um ihre gesundheitlichen Probleme zu kümmern. Denn oft sind wohnungslose Menschen von psychischen Krankheiten und/oder Suchterkrankungen betroffen. Besonders bei Housing First ist: Die Menschen sind selbst Expert*innen ihrer Erkrankungen und Probleme, und es wird sich in ihrer Geschwindigkeit und nach ihren Vorgaben (was ist jetzt wichtig, was möchte ich jetzt angehen?) darum gekümmert.
Kai Hauprich (den ich über ein Arbeitsprojekt kennengelernt habe, bei dem ich das Buch des Begründers von Housing First Sam Tsemberis ins Deutsche übersetze) erzählt in dieser Folge von der Philosophie des Projekts, von den Hürden sowie von Mut und Hoffnung machenden Momenten.
Wer mehr über das Projekt erfahren will, kann das zum Beispiel hier tun.
---
(Keine) Inhaltswarnung: Es geht in dieser Folge nicht explizit um psychische Erkrankungen, Suizidgedanken und/oder Suizid. Passt beim Anhören bitte dennoch auf euch auf oder lasst die Folge aus. Und wenn es euch schlecht geht und/oder ihr Suizidgedanken habt, meldet euch bitte umgehend bei der Telefonseelsorge, die 24/7 unter den Telefonnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zu erreichen ist.
---
Eins noch in eigener Sache: Wenn ihr mögt, unterstützt mich bei Patreon. Ich mache nicht nur diesen Podcast, ich schreibe außerdem Bücher und mache Musik. Und seit Anfang 2023 veröffentliche ich jede Woche den Song der Woche. Schaut mal rein, würde mich freuen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.