In den nächsten Jahren kommen enorme Umbrüche auf uns zu. In der RKW Podcast-Reihe „Kompetenzen der Zukunft“ widmen wir uns der Frage, welche Kompetenzen – und zwar jenseits von Programmierkenntnissen – Menschen und Unternehmen dabei unterstützen, diese Umbrüche erfolgreich zu bewältigen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und Inspirationen für Ihre Arbeit. Wir freuen uns natürlich immer über Ihr Feedback, Anregungen oder Themenvorschläge per E-Mail unter chefsachen@rkw.de.
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de
All content for Kompetenzen der Zukunft is the property of RKW Kompetenzzentrum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In den nächsten Jahren kommen enorme Umbrüche auf uns zu. In der RKW Podcast-Reihe „Kompetenzen der Zukunft“ widmen wir uns der Frage, welche Kompetenzen – und zwar jenseits von Programmierkenntnissen – Menschen und Unternehmen dabei unterstützen, diese Umbrüche erfolgreich zu bewältigen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und Inspirationen für Ihre Arbeit. Wir freuen uns natürlich immer über Ihr Feedback, Anregungen oder Themenvorschläge per E-Mail unter chefsachen@rkw.de.
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Ein wesentlicher Aspekt der Achtsamkeit ist, dass wir unsere gewohnten Schemata von Reiz und Reaktion beobachten lernen. Das versetzt uns in die Lage, jedes Mal neu die Frage zu stellen, ob die gewohnte Reaktion wirklich die passende zur Lösung der Aufgabe ist.
Dadurch können wir mehr Freiheit und Flexibilität in unserem Handeln erlangen - beides wird für den Umgang mit den künftigen Herausforderungen wichtig sein. Beispielsweise gilt dies für den Umgang mit großem Druck, Konflikten mit "schwierigen" Menschen oder unsicheren Situationen.
Achtsamkeit ist auch eine Voraussetzung für das Erkennen paradoxer Fragestellungen oder komplexer Aufgaben, die eine andere Herangehensweise erfordern.
Im Mittelpunkt stehen dabei immer die eigene Wirkung und Handlungsfähigkeit als Mensch in einem anspruchsvollen Umfeld.
Sabine Erdler und Sascha Hertling sprechen darüber, wie wir auch im hektischen Arbeitsalltag die achtsame Wahrnehmung nutzen können.
Interessiert an mehr? Neben der Achtsamkeit als Basiskompetenz beschäftigen wir uns auch noch mit fünf weiteren Zukunftskompetenzen:
mit der Komplexitätskompetenz,
der Kontakt- & Beziehungskompetenz,
der Emotionskompetenz,
der Paradoxiekompetenz sowie
der generativen Kompetenz.
Weiterführende Informationen zu all diesen Kompetenzen der Zukunft finden Sie auf unserer Website.
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Kompetenzen der Zukunft
In den nächsten Jahren kommen enorme Umbrüche auf uns zu. In der RKW Podcast-Reihe „Kompetenzen der Zukunft“ widmen wir uns der Frage, welche Kompetenzen – und zwar jenseits von Programmierkenntnissen – Menschen und Unternehmen dabei unterstützen, diese Umbrüche erfolgreich zu bewältigen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und Inspirationen für Ihre Arbeit. Wir freuen uns natürlich immer über Ihr Feedback, Anregungen oder Themenvorschläge per E-Mail unter chefsachen@rkw.de.
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de