Als Lehrerin mit Prinzipien treffe ich in diesem Podcast interessante Gesprächspartner, die sich mit Themen rund um Medien bestens auskennen: Fachleute und Wissenschaftler/innen aus ganz Deutschland klären auf und verraten uns im Gespräch, was sie über den Umgang mit Medien, insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliche, herausgefunden haben. Nicht alles, was sie sagen, gefällt uns…
Wir liefern Fakten und Anhaltspunkte, um sich in einer digitalen Welt (gegebenenfalls neu) zu orientieren.
All content for Kompass Digital is the property of Hilfsmittel digitale Medien - Wo ist mein Weg? and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Lehrerin mit Prinzipien treffe ich in diesem Podcast interessante Gesprächspartner, die sich mit Themen rund um Medien bestens auskennen: Fachleute und Wissenschaftler/innen aus ganz Deutschland klären auf und verraten uns im Gespräch, was sie über den Umgang mit Medien, insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliche, herausgefunden haben. Nicht alles, was sie sagen, gefällt uns…
Wir liefern Fakten und Anhaltspunkte, um sich in einer digitalen Welt (gegebenenfalls neu) zu orientieren.
In dieser Folge haben wir das Glück, mit einer weltbekannten Hirnforscherin zu sprechen. 1979 war Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt die erste Professorin in Biologie in Deutschland und leitete bis 2005 den Lehrstuhl für Neuroanatomie an der Universität Bielefeld. Inzwischen blickt sie auf mehrere Jahrzehnte Forschung zurück. Hier verrät uns Frau Teuchert-Noodt, wie das menschliche Gehirn funktioniert und wie es sich bestmöglich entwickeln kann. Wie sie Bildschirmmedien, insbesondere mit Blick auf heranreifende Gehirne, sieht? Vorab sei verraten, dass Frau Teuchert-Noodt ihre Haltung klar zum Ausdruck und uns mit ihren Erkenntnissen zum Nachdenken bringt. Die Ergebnisse ihrer Studien können uns leider nicht gerade beruhigen… Mit von der Partie ist in dieser Folge Chefarzt Dr. Wolfgang Ditzen (Fachrichtung Orthopädie und Unfallchirurgie). 2024/25 ist er Präsident des Hanauer Rotary Clubs.
Kompass Digital
Als Lehrerin mit Prinzipien treffe ich in diesem Podcast interessante Gesprächspartner, die sich mit Themen rund um Medien bestens auskennen: Fachleute und Wissenschaftler/innen aus ganz Deutschland klären auf und verraten uns im Gespräch, was sie über den Umgang mit Medien, insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliche, herausgefunden haben. Nicht alles, was sie sagen, gefällt uns…
Wir liefern Fakten und Anhaltspunkte, um sich in einer digitalen Welt (gegebenenfalls neu) zu orientieren.