
In diesem Kollektiv Podcast ist Simon Kiwek zu Gast bei Kollektiv Podcast Host Homer. Ab 21. Dezember 1992 gab es keine Sovjetunion mehr. Was danach genau passiert ist, erklärt Ökonom Simon Kiwek in diesem Podcast. Er arbeitet im österr. Wirtschaftsministerium und hat sich durch sein Studium mit dem Thema auseinandergesetzt. Weiter unten findet ihr Kapitel und weitere Ressourcen zum Beitrag. Inhalt: 00:00 Intro & Begrüßung 00:24 Vorstellung Simon Kiwek 01:53 Wie geht es den Ländern jetzt? 05:20 Chaotische Korruption in der Sovjetunion 11:40 Generationenkonflikt in Russland 16:30 Innerstaatliche Aufrechterhaltung des Systems 21:39 Korrpution als wirtschaftl. Herausforderung 25:08 Russlands Erdgaspipelinenetzwerk 26:56 Russlands Interventionen rund um Syrien 35:22 Wie Länder lernen - anhand von Beispielen 43:33 Anschluss der Krim 54:20 Lage in Kasachstan 01:02:55 Ausblick auf die Zukunft 01:10:22 Lage in Afrika 01:11:40 Verabschiedung & Outro Hier gibt es weitere Ressourcen zum Beitrag: https://cycling-economics.com/ukraine...https://cycling-economics.com/vinnyts...https://cycling-economics.com/russisc... Mehr gibt es im Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur zu lesen. Holt euch eure tägliche Dosis Inspiration mit unseren verschiedenen Artikeln! http://www.kollektiv-magazin.com © Kollektiv Magazin 2023 powered by Hinterkammerl Studio Productions Unlimited