Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e5/b8/eb/e5b8eb8d-68a7-4f86-f873-626d518828a2/mza_4141493450519039295.jpg/600x600bb.jpg
Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.
Jaakko Kuosmanen
482 episodes
1 day ago
Zweck: Diskussionen auf Deutsch lernen Du lernst Vokabeln und Redewendungen, die du in Diskussionen verwenden kannst. Du lernst, wie du argumentieren und deine Position begründen kannst. In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander. Eine Person ist gegen das Thema der Folge und die andere dafür. Lerne mehr https://www.italki.com mit Esra Günes https://www.youtube.com/watch?v=IHWtBs1FuH0 Alle Diskussionen wurden von KI generiert und stellen nicht die Meinungen der Podcast-Autoren dar. (Prüfungen: Goethe, telc, TestDaF, B2, C1) Dieser Podcast erscheint täglich.
Show more...
Language Learning
Education
RSS
All content for Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander. is the property of Jaakko Kuosmanen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zweck: Diskussionen auf Deutsch lernen Du lernst Vokabeln und Redewendungen, die du in Diskussionen verwenden kannst. Du lernst, wie du argumentieren und deine Position begründen kannst. In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander. Eine Person ist gegen das Thema der Folge und die andere dafür. Lerne mehr https://www.italki.com mit Esra Günes https://www.youtube.com/watch?v=IHWtBs1FuH0 Alle Diskussionen wurden von KI generiert und stellen nicht die Meinungen der Podcast-Autoren dar. (Prüfungen: Goethe, telc, TestDaF, B2, C1) Dieser Podcast erscheint täglich.
Show more...
Language Learning
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/39920908/39920908-1701854487681-24f0930ef025d.jpg
Folge 482: Die letzte Folge
Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.
1 minute 16 seconds
1 year ago
Folge 482: Die letzte Folge

So kannst du deine eigenen Debatten schaffen. Gib der KI den folgenden Befehl:

Schreibe mir ein Gespräch auf Deutsch zwischen zwei Personen (Maximilian und Sophia), bei dem eine Person für und die andere gegen das Thema ist. Vermeide es, in dem Gespräch Listen aufzuführen, um es so konversationell wie möglich zu gestalten.

Der Verlauf der Debatte
- Zu Beginn grüßen sich die Leute richtig (Hallo)
- Dann sprechen sie darüber, was das Thema ihrer Meinung nach bedeutet, damit sie sich einig sind, worüber diskutiert wird.
- Dann diskutieren sie, indem sie ihre eigenen Argumente vortragen - eines dafür und eines dagegen
- Dann diskutieren sie darüber, wie sie ihre unterschiedlichen Ansichten unter einen Hut bringen und einen Kompromiss finden können.
- Schließlich verabschieden sie sich voneinander (Maximilian: Tschüs Sophia; Sophia: Tschüs Maximilian)

Kennzeichne zu Beginn jeder Rede den Sprecher so: Maximilian: Hallo Sophia.

Der Ton des Gesprächs ist höflich und nachdenklich. Verwende keine Ausrufezeichen. Der Schwierigkeitsgrad ist C1-C2. Versuche, die reale Situation zu imitieren, d.h. wie eine solche Debatte tatsächlich ablaufen würde. 

Die Konversation soll das Erlernen der deutschen Sprache unterstützen, daher ist es eine gute Idee, gebräuchliche Redewendungen und Wörter zu verwenden, die die Lernenden kennen sollten. Es ist auch sinnvoll, verschiedene grammatikalische Punkte einzuführen - Zeitformen, Verbformen und auch den Konjunktiv II, etc. Das Gespräch sollte etwa 4.000 Wörter lang sein.

Das Thema ist: Führung: Wie führt man Teams effektiv aus der Ferne?

Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.
Zweck: Diskussionen auf Deutsch lernen Du lernst Vokabeln und Redewendungen, die du in Diskussionen verwenden kannst. Du lernst, wie du argumentieren und deine Position begründen kannst. In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander. Eine Person ist gegen das Thema der Folge und die andere dafür. Lerne mehr https://www.italki.com mit Esra Günes https://www.youtube.com/watch?v=IHWtBs1FuH0 Alle Diskussionen wurden von KI generiert und stellen nicht die Meinungen der Podcast-Autoren dar. (Prüfungen: Goethe, telc, TestDaF, B2, C1) Dieser Podcast erscheint täglich.