
Sophia Whitson ist Harfenistin und freie Rednerin – in dieser Folge von Künstlerfragen spricht sie mit Peder W. Strux über Klang, Emotion und die Kunst, andere ins Licht zu stellen.
Als Konzertmusikerin begeistert sie mit „wunderbar differenziertem und dynamisch reizvollem Spiel“ (Südwest Presse), als Rednerin gestaltet sie berührende Lebensübergänge.
„Ich genieße es, den Scheinwerfer auf Euch, auf Euer Kind oder eine geliebte verstorbene Person zu richten“, sagt sie über ihre Arbeit zwischen Bühne und Zeremonie.
Ein persönliches Gespräch über Musik, Sprache und die Kraft der Zwischenräume.
🔗 www.sophia-whitson-harfe.de
🔗 www.herzensmelodien.com
🎙 Künstlerfragen ist eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerks e.V. – produziert für das Lokalradio
Aus rechtlichen Gründen ist die Musik aus der Originalsendung nicht in dieser Podcast-Folge enthalten.
🎶 Musik aus der Originalsendung:* * Mélanie Bonis: Prélude Op.10, Harfensolo Sophia Whitson
* Le Secret Gabriel Fauré, Cello&Harfe: Olga Lubotsky&Sophia Whitson
* Nat King Cole: Smile Version von Nat King Cole aus Charlie Chaplins „modern times“
* Maurice Ravel: „Asie" aus Shéhérazade
* Gustav Mahler „Adagietto“ aus der Symphonie Nr.5:
Sophia Whitson Harfe mit den Bamberger Symphonikern in London
* Jean Sibelius: aus cinq morceaux pour Piano, Op.5 Nr.5 „Le sapin“ (Granen)
* Frédéric Chopin: Largo aus Cello Sonate in g-Moll Op.65
* EPIC Symphonic Rock (Kasmir Led Zeppelin)
👉 Alle Titel zum Nachhören in unserer Spotify-Playlist Künstlerfragen
#SophiaWhitson #Künstlerfragen #Harfe #FreieRednerin #PederWStrux #PaulKlingerKSW #Herzensmelodien #MusikUndWorte #KunstUndLeben #wirkünstler #wirkünstlerinnen #keintagohnekunst #künstlersozialwerk #dumachstdiekunstwirdieberatung