
In dieser Ausgabe von „Künstlerfragen“ spricht Moderator Peder W. Strux mit dem Schauspieler, Tänzer und Choreografen Heiko Büter über seinen künstlerischen Werdegang – und über sein Herzensprojekt: die Little Opera.
Das inklusive Musiktheaterprojekt aus München bringt Kinder und Jugendliche auf die Bühne, fördert kulturelle Bildung und setzt künstlerische Prozesse mit pädagogischer Tiefe um. Heiko Büter erzählt, wie sein Weg in die darstellende Kunst begann, warum er sich leidenschaftlich für Kindertheater engagiert – und welche Kraft in kreativer Teilhabe steckt.
Aus rechtlichen Gründen ist die Musik aus der Originalsendung nicht in dieser Podcast-Folge enthalten.
🎶 Musik aus der Originalsendung:
- Beauty Oaks: A place called home (Text und Musik aus dem Kosmos der Little Opera!)
- Henryk Górecki: Symphonie Nr.3
- Beatles: Eleanor Rigby
- Danger Dan: Alles von der Kunstfreiheit gedeckt
- Irene Cara: Flashdance
- Paolo Nutini: Worried man
- Beth Gibbons: Mysteries
- Großstadtgeflüster: Diadem
- Fatboy slim: praise you
👉 Alle Titel zum Nachhören in unserer Spotify-Playlist Künstlerfragen
🔗 Mehr über das Projekt: www.littleopera.de
🏛 Eine Produktion des Paul-Klinger-Künstlersozialwerks e. V.
#wirkünstler #wirkünstlerinnen #keintagohnekunst #künstlersozialwerk #dumachstdiekunstwirdieberatung
#HeikoBüter #LittleOpera #Künstlerfragen #PederWStrux #Kinderoper #Musiktheater #Schauspiel #PodcastInterview #Künstlerporträt #KunstfürKinder #PaulKlingerKSW