Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/21/d1/49/21d14991-d6af-d381-dc29-85bff9650e56/mza_16915978203013569986.jpg/600x600bb.jpg
Künste im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
50 episodes
5 months ago
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Künste im Gespräch is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/21/d1/49/21d14991-d6af-d381-dc29-85bff9650e56/mza_16915978203013569986.jpg/600x600bb.jpg
Performance in Buchform – menschliche Intelligenz beim Übersetzen
Künste im Gespräch
27 minutes
8 months ago
Performance in Buchform – menschliche Intelligenz beim Übersetzen
Der Schlagzeuger Vincent Glanzmann veröffentlicht in Handschrift und mit Zeichnungen versehen ein Buch, das eine Schlagzeug-Solo-Performance beschreibt. Damit eröffnet er neue Wege zum Erleben von Musik. Und: Künstliche Intelligenz und kreatives literarisches Übersetzen: Alles kann KI noch nicht. Der Zürcher Schlagzeuger Vincent Glanzmann eröffnet mit seinem «Art Score Book» neue Wege zum Erleben von Musik. In Handschrift verfasst und mit Zeichnungen versehen, beschreibt das Buch eine Schlagzeug-Solo-Performance. Lesende schlüpfen in die Rolle des Performenden und tauchen ein in dessen kreativen Prozess, Gedanken und Gefühlswelt. Dabei tun sich spannende Fragen auf: Soll Kunst erklärt und beschrieben werden, oder entsteht ihre Wirkung eher durch das Unausgesprochene? Für das Übersetzen von Gebrauchstexten ist künstliche Intelligenz eine praktische Hilfe. Eignet sie sich aber auch für Übersetzungen von fremdsprachigen literarischen Texten? Die Übersetzerin Barbara Sauser und der Computerlinguist Samuel Läubli sind sich einig: Algorithmen ersetzen die menschliche Kreativität bis jetzt nicht. Aber könnte sich das bald ändern? Und wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf den Beruf des Übersetzens aus? Erstsendung: 21.11.2024
Künste im Gespräch
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.