Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/99/52/a2/9952a267-9fec-4675-e1c8-8fda079619ae/mza_1989883311617969500.jpg/600x600bb.jpg
Knie Marathon Podcast
Katrin Glunk | Dipl. Psychologin, Fitness und Reha Trainerin
12 episodes
3 weeks ago
Knie Marathon Podcast präsentiert Wissen rund um das Thema Kniegelenk, Reha, Knie OP, Fitness Training.
Erfahrung bei Kniebeschwerden: Von A wie Arthrose über K wie Knorpel, und M wie Meniskusverletzung bis Z wie Zyklops nach Kreuzbandriss.
Das Beste bei Knieproblemen aus Kniechirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Physiotherapie, Sportpsychologie und Mentaltraining. Kniemarathon ist im Gespräch mit Fachärzten und Kniespezialisten.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Sports
RSS
All content for Knie Marathon Podcast is the property of Katrin Glunk | Dipl. Psychologin, Fitness und Reha Trainerin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Knie Marathon Podcast präsentiert Wissen rund um das Thema Kniegelenk, Reha, Knie OP, Fitness Training.
Erfahrung bei Kniebeschwerden: Von A wie Arthrose über K wie Knorpel, und M wie Meniskusverletzung bis Z wie Zyklops nach Kreuzbandriss.
Das Beste bei Knieproblemen aus Kniechirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Physiotherapie, Sportpsychologie und Mentaltraining. Kniemarathon ist im Gespräch mit Fachärzten und Kniespezialisten.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Sports
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/99/52/a2/9952a267-9fec-4675-e1c8-8fda079619ae/mza_1989883311617969500.jpg/600x600bb.jpg
Patellaluxation OP – Was tun, wenn die Kniescheibe verrutscht
Knie Marathon Podcast
44 minutes 4 seconds
8 years ago
Patellaluxation OP – Was tun, wenn die Kniescheibe verrutscht
In Folge #9 spreche ich mit Prof. Dr. Justus Gille über die Patellaluxation OP. Die Kniescheibe (lat. Patella) verrutscht meist nach außen. Eine instabile, ausgekugelte, rausgesprungene oder einfach nur lockere Kniescheibe ist sehr schmerzhaft. Springt die Kniescheibe zum ersten Mal aus ihrem Gleitlager sind die Betroffenen oft geschockt. Diese Patienten stellen sich nach dem Einrenken der Patellaluxation, dann die entscheidende Frage: Muss ich meine Patella jetzt operieren, wenn die Kniescheibe ständig raus und wieder rein springt? Wir gehen diesen und vielen anderen Fragen, rund um die verrutschte Kniescheibe, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten auf den Grund.

Was sind die Symptome und Beschwerden bei einer instabilen Kniescheibe?
Mediziner unterscheiden zwischen einer Erstluxation (oft im Kindes- oder Jugendalter) und einer habituellen Luxation. Springt die Kniescheibe zum ersten Mal aus ihrem Gleitlager sind die Schmerzen im Kniegelenk heftig, und die Betroffenen haben einen deutlich sichtbaren Kniegelenkerguss (lat. Hämatom). Gleitet die Kniescheibe öfters aus ihrer Führungsschiene, leiern die umliegenden Bänder und Weichteile im Knie aus. Dadurch nimmt die Kniescheibenluxation in ihrem Schmerzqualität zwar ab aber sie wird nicht weniger folgenreich. Weshalb letztlich dieser Gewöhnungseffekt zum Problem werden kann, erklärt Prof. Dr. Justus Gille sehr eindrücklich.
Wie genau sieht die Therapie nach einer luxierten Kniescheibe aus?
Bei einer Kniescheibenluxation wird sowohl konservativ als auch operativ behandelt. Damit muss sich der Patient zwischen einer Patellaluxation OP oder Physiotherapie entscheiden - eine oft schwierige Entscheidung:

Reicht Muskelaufbau bei einer lockeren Kniescheibe aus?
Ist ständiges Einrenken der Kniescheiben auf Dauer wirklich schädlich?
Wann ist was, als Behandlung bei einer herausgesprungenen Patella angezeigt?
Woran genau erkennt ein Kniespezialist, ob Handlungsbedarf in Form einer Patellaluxation OP besteht?
Wie läuft eine Diagnose als Vorbereitung eine Patellaluxationsoperation aus?
Braucht der Arzt ein MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie) bei einer instabilen Kniescheibe?
Was für operative Therapiemöglichkeiten existieren, wenn die Kniescheibe sich als instabil erweist?
Welche Begleitverletzungen sind mit einer Patellaluxation "vergesellschaftet" (beispielsweise Innenbandanriss oder Knorpelschaden)?

Patellaluxation OP - Welche Operationstechniken gibt es?
Als Wiederherstellung des des Medio patello femoralen Ligaments (MPFL) bezeichnen Mediziner eine operative Maßnahme zur Stabilisierung der Kniescheibe, wenn diese häufiger raus springt (Abkürzung: MPFL-Plastik). Bei einer Dysplasie der Trochlea (knöchernes Gleitlager der Kniescheibe) wird zusätzlich auch eine Trochlea-Plastik angedacht:

Was heißt eine vertiefende Trochleaplastik überhaupt?
Was ist sinnvoller, eine Patellaluxation OP oder eine Kombination aus Trochleaplastik und MPFL-Rekonstruktion?
Weshalb die MPFL-Plastik häufig zur Anwendung kommt?
Was ist eine Osteotomie (Umstellung) der Tuberositas Tibiae?

Bei einem lateralen Realese oder laterale Retinaculumspaltung werden die seitlichen Bänder an der Kniescheibe durchtrennt. Dadurch soll weniger Druck auf einen Teil der Kniescheibenrückfläche einwirken. Wir besprechen diese operative Möglichkeit im Hinblick auf Kniescheibenluxationen.



Was bewirkt ein laterales Release bei instabilen Kniescheiben?
Wieso diese Art der Knie-OP bei Problemen mit der Kniescheibe überholt ist?



MPFL Rekonstruktion - Wirklich eine Lösung nach verrenkten Kniescheiben?
Im Interview besprechen wir sämtliche Probleme und Erfahrungen, die sich nach einer MPFL-OP ergeben:

Wo gibt es Experten für die Operationen an einer Patella?
Wie lange sind Betroffene in der Regel krank nach ein...
Knie Marathon Podcast
Knie Marathon Podcast präsentiert Wissen rund um das Thema Kniegelenk, Reha, Knie OP, Fitness Training.
Erfahrung bei Kniebeschwerden: Von A wie Arthrose über K wie Knorpel, und M wie Meniskusverletzung bis Z wie Zyklops nach Kreuzbandriss.
Das Beste bei Knieproblemen aus Kniechirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Physiotherapie, Sportpsychologie und Mentaltraining. Kniemarathon ist im Gespräch mit Fachärzten und Kniespezialisten.