Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a4/2e/71/a42e716e-7f89-fb00-2251-a4fb0a01a60e/mza_3494206177098769148.png/600x600bb.jpg
KÖLN ERZÄHLEN
Kölnisches Stadtmuseum
13 episodes
1 month ago
DER PODCAST DES KÖLNISCHEN STADTMUSEUMS Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast erfährst du spannende Geschichten, unterhaltsame Biografien und kuriose Fakten, die das kölsche Herz höher schlagen lassen! Von der Antike bis heute beleuchten wir die unterschiedlichen Kapitel der Kölner Stadtgeschichte und nehmen euch mit hinter unsere Kulissen.
Show more...
History
RSS
All content for KÖLN ERZÄHLEN is the property of Kölnisches Stadtmuseum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DER PODCAST DES KÖLNISCHEN STADTMUSEUMS Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast erfährst du spannende Geschichten, unterhaltsame Biografien und kuriose Fakten, die das kölsche Herz höher schlagen lassen! Von der Antike bis heute beleuchten wir die unterschiedlichen Kapitel der Kölner Stadtgeschichte und nehmen euch mit hinter unsere Kulissen.
Show more...
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a4/2e/71/a42e716e-7f89-fb00-2251-a4fb0a01a60e/mza_3494206177098769148.png/600x600bb.jpg
2. Kölner Podcast-Tag
KÖLN ERZÄHLEN
56 minutes
11 months ago
2. Kölner Podcast-Tag
Am 22. November 2024 öffnet sich wieder ein Tor zu Kölns Vergangenheit. Der 2. Kölner Podcast-Tag wird die Welt der Kölner Podcasts auf einzigartige Weise beleuchten: Die Kölner Podcaster reisen mit einer Zeitmaschine zu historischen und kulturellen Meilensteinen Kölns. Nachdem man im letzten Jahr gemeinsam den Eigelstein besucht hat, haben sich die kölschen Podcaster zum „2. Kölner Podcast-Tag“ im Jahr 2024 das Severinsveedel ausgesucht. In Anlehnung an die historische Vielfalt werfen die Podcasts gemeinsam einen Blick auf die Vergangenheit der Stadt, jeder bringt sein eigenes Thema mit. So entführt Willem Fromm von „Eine Geschichte der Stadt Köln“ die Zuhörer weit in die Vergangenheit, um die spannende Geschichte der Severinstraße zu erzählen, bevor Hermann Hertling und Karolin Küpper-Popp von „Podklaaf“ in echtem Kölsch das Publikum mit ins Jahr 400 zur Severinskirche nehmen. Genau hier setzt auch Helmut Frangenberg von „True Crime Köln“ an: Er beleuchtet den „Halben Severin“, ein bedeutendes und rätselhaftes Kapitel Kölner Geschichte. Das Kölnische Stadtmuseum ist auch mit dabei und greift zusammen mit Joachim Oepen die erstaunliche Geschichte der „Maus im Severinsschrein“ auf. Im Podcast „Flöck Jefunk“ der Roten Funken werden Manuel „Tippelbroder“ Andrack und der frischgewählte neue Präsident Dirk „Appelzien“ Wissmann von der langen Tradition der Ulrepforte erzählen. Die kölsche Redewendung „Lans Schmitz Backes“ wird von Frank Mausbach und Uli Kievernagel vom „Köln-Ding der Woche“ erklärt. Der Kneipenpodcast „Zweimal 0,2“ von Marvin Schmitz und Tim Emmerich nimmt die Zuhörer mit in den „Invalidendom“, auch bekannt als Früh im Veedel. Wibke Ladwig und Peter Otten von „Agnes trifft“ laden zur Zeitreise ins Jahr 1917 ein und widmen sich mit Heinrich Böll einer prägenden Figur der Kölner Literatur bevor Harald van Bonn von Radio Altstadtwelle und Kurt Feller, Gründungsmitglied der kölschen Band „Räuber“, über die Reissdorf-Brauerei in späten 1970er berichten – immerhin hat Kurt Feller dort seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer abgeschlossen. Beendet wird diese Zeitreise mit einem Blick auf die Tradition der Rosenmontagszug-Eröffnungs-Fanfare an der Severinstorburg von Silke Hyzak und Ulrich Feith von den Kölner Ratsbläsern.
KÖLN ERZÄHLEN
DER PODCAST DES KÖLNISCHEN STADTMUSEUMS Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast erfährst du spannende Geschichten, unterhaltsame Biografien und kuriose Fakten, die das kölsche Herz höher schlagen lassen! Von der Antike bis heute beleuchten wir die unterschiedlichen Kapitel der Kölner Stadtgeschichte und nehmen euch mit hinter unsere Kulissen.