Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4a/ab/c7/4aabc7bb-2ff0-6e9a-936b-e036cc27788e/mza_14153483783270241423.jpg/600x600bb.jpg
Klios Spiegel
Klios Spiegel
14 episodes
3 days ago
Was Historiker*innen wirklich über die Vergangenheit sagen können und was das für unsere Gegenwart bedeutet. Historiker*innen können genau erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist. … Nein! Historiker*innen sind keine Märchen- und Geschichtserzähler*innen. Aber welche Aufgabe hat die Geschichtswissenschaft dann? Was macht sie zur Wissenschaft? Welche Rolle erfüllt sie für unsere Gegenwart? Und für welche gesellschaftlichen Probleme kann sie Antworten geben?
Show more...
History
RSS
All content for Klios Spiegel is the property of Klios Spiegel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was Historiker*innen wirklich über die Vergangenheit sagen können und was das für unsere Gegenwart bedeutet. Historiker*innen können genau erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist. … Nein! Historiker*innen sind keine Märchen- und Geschichtserzähler*innen. Aber welche Aufgabe hat die Geschichtswissenschaft dann? Was macht sie zur Wissenschaft? Welche Rolle erfüllt sie für unsere Gegenwart? Und für welche gesellschaftlichen Probleme kann sie Antworten geben?
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/33110352/33110352-1748377432690-39369ad8b71a4.jpg
300 Mittelalter sind (k)eine Fälschung. Ein Beispiel aus der Pseudowissenschaft
Klios Spiegel
23 minutes 56 seconds
5 months ago
300 Mittelalter sind (k)eine Fälschung. Ein Beispiel aus der Pseudowissenschaft

300 Jahre Mittelalter sind eine Fälschung! Ja, diese tausend Jahre andauernde Epoche, war in Wirklichkeit nur 700 Jahre lang und wir leben eigentlich erst irgendwann im 18. Jahrhundert ... wirklich? Nein! Die Geschichtswissenschaft verschweigt euch nichts. Seit den 1990ern geistert diese These vor allem durch pseudowissenschaftliche aber auch populäre Geschichtsdarstellungen. Wir schauen uns an, was es mit dieser „Theorie“ auf sich hat, wer aus welchen Gründen dahintersteckt und was sie mit Pseudowissenschaft gemeinsam hat.

Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstütze mich gerne auf Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/klios_spiegel⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zu finden bin ich auch auf ⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠unter @klios_spiegel. Bei BlueSky bin ich ⁠⁠⁠⁠@kliosspiegel.bsky.social⁠⁠ und bei Mastodon @klios_spiegel@historians.social.

Klios Spiegel ist Mitglied des Netzwerks ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#⁠Historytelling⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Wissen(schaft)spodcasts⁠⁠⁠⁠⁠, schau gerne mal vorbei!

Mehr zum Thema Mythos: Folge 6 ⁠„Es begab sich aber zu der Zeit [...]. Ist die Weihnachtsgeschichte wirklich passiert?“⁠, Folge 7 ⁠„Mythos entlarvt. Warum Rosalind Franklin bei der Entschlüsselung der DNA-Struktur nicht betrogen wurde.“ und Folge 12 „Auf den Scheiterhaufen mit ihr! Fünf Mythen über die Hexenverfolgungen.“

Literatur

Fößel, Amalie. „‚Karl der Fiktive, genannt Karl der Große‘. Zur Diskussion um die Eliminierung der Jahre 614 bis 911 aus der Geschichte“. Das Mittelalter 4, Nr. 2 (1999): 65–74.

Sawicki, Diethard. „Lügenkaiser Karl der Große? Ein kritischer Blick auf Heribert Illigs These vom erfundenen Mittelalter“. InGeschichtslügen. Vom Lügen und Fälschen im Umgang mit der Vergangenheit, herausgegeben von Tillmann Bendikowski, Arnd Hoffmann, und Diethard Sawicki, 75–104. Münster, 2001.

Schieffer, Rudolf. „Ein Mittelalter ohne Karl den Großen, oder: Die Antworten sind jetzt einfach“. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 10 (1997): 611–17.

Verwendeter Soundtrack für das Intro: „Fairytale (Harp & Chimes)“ von Shaking_97, hochgeladen am 30.12.2015, online unter: https://bit.ly/3z5f4Uf, CC BY-SA 3.0.

#Mittelalter #Europa #Westeuropa #Deutschland

Klios Spiegel
Was Historiker*innen wirklich über die Vergangenheit sagen können und was das für unsere Gegenwart bedeutet. Historiker*innen können genau erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist. … Nein! Historiker*innen sind keine Märchen- und Geschichtserzähler*innen. Aber welche Aufgabe hat die Geschichtswissenschaft dann? Was macht sie zur Wissenschaft? Welche Rolle erfüllt sie für unsere Gegenwart? Und für welche gesellschaftlichen Probleme kann sie Antworten geben?