Im Klinkenputzer Podcast teilen die Hosts Markus und Tim ihre Erfahrungen im Vertrieb und geben wertvolle Tipps für Quer- und Berufseinsteiger:innen.
Ihr Ziel: Den Vertrieb menschlicher machen!
Der Podcast bietet einen Einblick in die Branche und gibt einen locker-leichten Überblick über Verkaufsgespräche, Kundenakquise und Kundenbindung.
Immer alle zwei Wochen dienstags frisch zum Start in den Tag, ab 5 Uhr morgens!
Folge uns auch gerne auf Instagram unter:
https://instagram.com/klinkenputzer.podcast
All content for Klinkenputzer is the property of Markus Hellmann, Tim Fengler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Klinkenputzer Podcast teilen die Hosts Markus und Tim ihre Erfahrungen im Vertrieb und geben wertvolle Tipps für Quer- und Berufseinsteiger:innen.
Ihr Ziel: Den Vertrieb menschlicher machen!
Der Podcast bietet einen Einblick in die Branche und gibt einen locker-leichten Überblick über Verkaufsgespräche, Kundenakquise und Kundenbindung.
Immer alle zwei Wochen dienstags frisch zum Start in den Tag, ab 5 Uhr morgens!
Folge uns auch gerne auf Instagram unter:
https://instagram.com/klinkenputzer.podcast
Zusammenfassung:
In dieser Episode des Vertriebspodcasts diskutieren Tim und Markus das Thema Zielfestlegung und -erreichung im Vertrieb. Sie betonen die Bedeutung des Mindsets bei der Festlegung von Zielen und die Auswahl der richtigen Zielgröße.
Sie stellen Goodhart’s Law vor, das besagt, dass eine Messgröße, die als Zielgröße verwendet wird, aufhört, eine gute Messgröße zu sein. Sie diskutieren die Gefahren und Konsequenzen, wenn nur eine oder wenige Messgrößen zu Zielen werden. Sie betonen die Notwendigkeit, Ziele regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um auf Veränderungen reagieren zu können.
In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Tim und Markus die Schwierigkeiten bei der Bewertung von Zielen und Messgrößen. Sie stellen fest, dass es problematisch ist, sich innerhalb eines Jahres für etwas zu entscheiden, das erst ein Jahr später bewertet wird. Dies kann zu Demotivation und dem Verlust des Ziels führen.
Sie diskutieren auch das Beispiel der Bewertung von Ärzten basierend auf der Anzahl der behandelten Patienten und wie dies zu einer schnellen Abfertigung führen kann, was zu Fehldiagnosen und schlechter Behandlung führen kann.
Schließlich geben sie Lösungsansätze, wie die Verwendung mehrerer Messgrößen, die Berücksichtigung qualitativer Faktoren und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele.
+ + +
Erkenntnisgewinne:
- Das Mindset spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Zielen im Vertrieb.
- Es ist wichtig, die richtige Zielgröße auszuwählen und nicht nur eine oder wenige Messgrößen zu Zielen werden zu lassen.
- Goodhart’s Law besagt, dass eine Messgröße, die als Zielgröße verwendet wird, aufhört, eine gute Messgröße zu sein.
- Es ist notwendig, Ziele regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um auf Veränderungen reagieren zu können. Es ist schwierig, sich für Ziele zu entscheiden, die erst in einem Jahr bewertet werden.
- Lösungsansätze umfassen die Verwendung mehrerer Messgrößen, die Berücksichtigung qualitativer Faktoren und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele.
+++
Abonniere unseren Newsletter Klinkenputzer-Insights!
Klinkenputzer bei Instagram: @klinkenputzer
Klinkenputzer bei LinkedIn: @klinkenputzer
Markus bei LinkedIn: @markushellmann
Tim bei LinkedIn: @timfengler
Website: klinkenputzer-podcast.de
E-Mail: hi@klinkenputzer-podcast.de
Klinkenputzer
Im Klinkenputzer Podcast teilen die Hosts Markus und Tim ihre Erfahrungen im Vertrieb und geben wertvolle Tipps für Quer- und Berufseinsteiger:innen.
Ihr Ziel: Den Vertrieb menschlicher machen!
Der Podcast bietet einen Einblick in die Branche und gibt einen locker-leichten Überblick über Verkaufsgespräche, Kundenakquise und Kundenbindung.
Immer alle zwei Wochen dienstags frisch zum Start in den Tag, ab 5 Uhr morgens!
Folge uns auch gerne auf Instagram unter:
https://instagram.com/klinkenputzer.podcast