Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/08/f5/75/08f57556-20b2-db9f-8a3d-63fc06c9cf5c/mza_16487634878403692018.jpg/600x600bb.jpg
Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee
ostseetag.info
8 episodes
1 week ago
Dieser Podcast nimmt Sie mit auf eine wissenschaftliche Erkundungsreise an der Ostsee. Dabei begegnen Sie Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund und des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock und Hamburg. Die Wissenschaftler:innen berichten über verschiedene Meerestiere, eisige Realitäten des Ostseewinters, Unterwasser-Lärm und die Probleme der Fischerei; sie tauchen ein in die Vergangenheit und fragen nach der Zukunft des Binnenmeeres.
Show more...
Science
RSS
All content for Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee is the property of ostseetag.info and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast nimmt Sie mit auf eine wissenschaftliche Erkundungsreise an der Ostsee. Dabei begegnen Sie Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund und des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock und Hamburg. Die Wissenschaftler:innen berichten über verschiedene Meerestiere, eisige Realitäten des Ostseewinters, Unterwasser-Lärm und die Probleme der Fischerei; sie tauchen ein in die Vergangenheit und fragen nach der Zukunft des Binnenmeeres.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11722240/11722240-1609765720767-be0837545cc43.jpg
02 Zwischen Klimawandel und Fischerei: Ostseefische unter doppeltem Druck
Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee
39 minutes 17 seconds
4 years ago
02 Zwischen Klimawandel und Fischerei: Ostseefische unter doppeltem Druck

Im Gespräch Dr. Christopher Zimmermann, Fischerei- & Meeresbiologe, Institutsleiter, Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte.


Der Klimawandel setzt den Heringsbeständen der westlichen Ostsee kräftig zu. Christopher Zimmermann berichtet im Gespräch mit Jan Kerckhoff über aktuelle Erkenntnisse des Thünen-Instituts für Ostseefischerei, die zeigen, welche Folgen die zunehmende Erwärmung des Binnenmeeres für den Brotfisch der Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern hat. Außerdem: Warum es trotz schrumpfender Heringsbestände nicht sinnvoll ist, die Fischerei ganz einzustellen, wie gutes Fischereimanagement funktioniert und was die Freizeitfischer damit zu tun haben, warum es so schwierig für die Wissenschaft ist, vorherzusagen, wie lange ein Bestand braucht, um sich zu erholen und welche Strategie für die Ostsee das Thünen-Institut den Politikerinnen und Politikern empfiehlt.

Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee
Dieser Podcast nimmt Sie mit auf eine wissenschaftliche Erkundungsreise an der Ostsee. Dabei begegnen Sie Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund und des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock und Hamburg. Die Wissenschaftler:innen berichten über verschiedene Meerestiere, eisige Realitäten des Ostseewinters, Unterwasser-Lärm und die Probleme der Fischerei; sie tauchen ein in die Vergangenheit und fragen nach der Zukunft des Binnenmeeres.