Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/65/17/92/651792be-4b92-861f-d695-f8e05963fc51/mza_12214113382369493879.jpg/600x600bb.jpg
Klimagerechter Frieden
Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz und die Evangelische Friedensarbeit
6 episodes
6 months ago
Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten. Denn Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste verbleiben jahrzehntelang in Meeren und Landflächen und Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff. Etwa fünf Prozent der globalen Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto des Militärs. Trotzdem klammern Klimaschutzabkommen Armeen und ihre Strukturen vollständig aus. Die Klimabelastung durch Kriege und Militäreinsätze ist in der Debatte um Klimaschutz kaum präsent, viele Zusammenhänge unbekannt. Genau da setzt dieser Podcast an. In sieben Folgen beleuchten wir unterschiedliche Zusammenhänge von Klimawandel, Militär und Konflikten, und bieten einen einfachen und interessanten Einstieg ins Themenfeld. In jeder Episode machen wir verschiedene Perspektiven hörbar. Wir sprechen mit Menschen aus der Forschung, Betroffenen, Aktivist*innen, Kirche und Gesellschaft und beleuchten dabei auch immer wieder ethische Fragen. Wir sprechen über Probleme, aber auch über Handlungsoptionen und darüber, was sich bereits in die richtige Richtung entwickelt – Hoffnungsschimmer in der Klimakrise.
Show more...
Life Sciences
Society & Culture,
Government,
Science
RSS
All content for Klimagerechter Frieden is the property of Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz und die Evangelische Friedensarbeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten. Denn Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste verbleiben jahrzehntelang in Meeren und Landflächen und Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff. Etwa fünf Prozent der globalen Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto des Militärs. Trotzdem klammern Klimaschutzabkommen Armeen und ihre Strukturen vollständig aus. Die Klimabelastung durch Kriege und Militäreinsätze ist in der Debatte um Klimaschutz kaum präsent, viele Zusammenhänge unbekannt. Genau da setzt dieser Podcast an. In sieben Folgen beleuchten wir unterschiedliche Zusammenhänge von Klimawandel, Militär und Konflikten, und bieten einen einfachen und interessanten Einstieg ins Themenfeld. In jeder Episode machen wir verschiedene Perspektiven hörbar. Wir sprechen mit Menschen aus der Forschung, Betroffenen, Aktivist*innen, Kirche und Gesellschaft und beleuchten dabei auch immer wieder ethische Fragen. Wir sprechen über Probleme, aber auch über Handlungsoptionen und darüber, was sich bereits in die richtige Richtung entwickelt – Hoffnungsschimmer in der Klimakrise.
Show more...
Life Sciences
Society & Culture,
Government,
Science
https://bioscy.podcaster.de/klimagerechter-frieden/logos/Blue_Modern_Podcast_Cover_KF2.jpg
Kriege und ihre ökologischen Altlasten
Klimagerechter Frieden
41 minutes 15 seconds
2 years ago
Kriege und ihre ökologischen Altlasten
Kriege belasten die Umwelt und das auch noch lange nachdem sie zu Ende gegangen sind. Wir sprechen mit Prof. Dr. Jens Greinert. Er arbeitet beim GEOMAR Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und berichtet über Munitionsreste, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee verklappt wurden und was diese für das Ökosystem Ostsee bedeuten. Dagmar Struß, Leiterin der Landesstelle Ostseeschutz beim NABU erläutert am Beispiel der Schweinswalde, wieso die Munitionsreste in der Ostsee äußerst schädlich sind. Hubert Meisinger vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau spricht mit uns auch in dieser Folge über die ethischen Zusammenhänge dieser Thematik. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns natürlich auf euer Feedback.
Klimagerechter Frieden
Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten. Denn Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste verbleiben jahrzehntelang in Meeren und Landflächen und Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff. Etwa fünf Prozent der globalen Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto des Militärs. Trotzdem klammern Klimaschutzabkommen Armeen und ihre Strukturen vollständig aus. Die Klimabelastung durch Kriege und Militäreinsätze ist in der Debatte um Klimaschutz kaum präsent, viele Zusammenhänge unbekannt. Genau da setzt dieser Podcast an. In sieben Folgen beleuchten wir unterschiedliche Zusammenhänge von Klimawandel, Militär und Konflikten, und bieten einen einfachen und interessanten Einstieg ins Themenfeld. In jeder Episode machen wir verschiedene Perspektiven hörbar. Wir sprechen mit Menschen aus der Forschung, Betroffenen, Aktivist*innen, Kirche und Gesellschaft und beleuchten dabei auch immer wieder ethische Fragen. Wir sprechen über Probleme, aber auch über Handlungsoptionen und darüber, was sich bereits in die richtige Richtung entwickelt – Hoffnungsschimmer in der Klimakrise.