Die Klimakrise geht uns alle an. Der Podcast „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ fragt nach, was der Klimawandel für unser Zusammenleben bedeutet. Journalist und Host Maxi Arnhold spricht mit Menschen, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler*innen am Thema forschen oder sich als Aktivist*innen für mehr Klimaschutz engagieren.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
Neue Folgen gibt’s alle 14 Tage immer dienstags. Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
All content for Klima und wir - der Klima-Podcast is the property of RedaktionsNetzwerk Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Klimakrise geht uns alle an. Der Podcast „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ fragt nach, was der Klimawandel für unser Zusammenleben bedeutet. Journalist und Host Maxi Arnhold spricht mit Menschen, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler*innen am Thema forschen oder sich als Aktivist*innen für mehr Klimaschutz engagieren.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
Neue Folgen gibt’s alle 14 Tage immer dienstags. Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Klima und Kohle: Fällt mit Lützerath bald auch die 1,5 Grad-Grenze?
Klima und wir - der Klima-Podcast
38 minutes 20 seconds
2 years ago
Klima und Kohle: Fällt mit Lützerath bald auch die 1,5 Grad-Grenze?
Wie gelingt der deutsche Kohleausstieg?
Das Örtchen Lützerath in Nordrhein-Westfalen muss dem Braunkohleabbau weichen – gegen den massiven Widerstand von Klimaschützenden. In dieser Folge erfahren wir, was die Räumung mit den Menschen macht, die bis zuletzt für den Erhalt des Weilers am Rande des Kohletagebaus von RWE kämpften – und ob mit Lützerath wirklich die „1,5 Grad-Grenze“ fällt.
Energieprofessor Pao-Yu Oei von der Uni Flensburg erforscht, ob die Kohle unter Lützerath für die Energieversorgung gebraucht wird. Außerdem fragen wir: Wie geht es mit dem deutschen Kohleausstieg weiter? Denn der soll im Osten noch immer erst 2038 erfolgen.
Klima und wir - der Klima-Podcast
Die Klimakrise geht uns alle an. Der Podcast „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ fragt nach, was der Klimawandel für unser Zusammenleben bedeutet. Journalist und Host Maxi Arnhold spricht mit Menschen, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler*innen am Thema forschen oder sich als Aktivist*innen für mehr Klimaschutz engagieren.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
Neue Folgen gibt’s alle 14 Tage immer dienstags. Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/