Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Kids & Family
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/dc/83/92/dc83920e-5410-d9a6-d313-c3a5cbb28927/mza_13949418047081686113.jpg/600x600bb.jpg
Klima-Berni – der österreichische Klimapodcast
KURIER – Experten erklären den Klimawandel
20 episodes
5 months ago

Podcast Klima-Berni im Hinblick auf Umwelt, Klima und nachhaltige Veränderungen. 


Bernhard Gaul ist der Klimaexperte im KURIER. Alle zwei Wochen widmen sich er und Host Clara Sautner intensiv einem Detail aus dem Themenkomplex des Klimawandels. Sie reden über den Ausstieg aus den Fossilen Energien wie Öl und Gas, welche alternativen Brennstoffe Diesel und Benzin im Verkehr ersetzen könnten. Sie reden auch über Elektroautos und wie sich die Mobilität dadurch verändern wird. Aber auch was der Treibhauseffekt für das Artensterben und Unwetter bedeutet, wie stark die Verschmutzung der Meere wirklich ist, und wir das Klima schützen können. 


Gemeinsam beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen der globalen Erwärmung, dem Pariser Abkommen und den Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Rolle von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen in der aktuellen Klimadiskussion steht dabei im Fokus. Der Einsatz erneuerbarer Energien, wie etwa Photovoltaik, wird als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft betrachtet. 


Doch nicht nur technologische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt. Auch Bewegungen wie "Fridays For Future" und die Letzte Generation und ihr Kampf gegen die Untätigkeit der Politik. Auch für die westliche Konsumgesellschaft, die von Verschwendung, Müll und Plastik geprägt ist, werden Alternativen aufgezeigt. Auch die alarmierenden Anzeichen des Artensterbens und Aussterbens von Insekten werden intensiv diskutiert. Naturkatastrophen wie Starkregen, Dürren, Stürme, Fluten und Erdbeben geben uns einen realen Einblick in die Folgen des Klimawandels und was das für unseren Alltag bedeutet. 


Der Podcast geht über die Oberfläche hinaus und betrachtet auch politische Aspekte wie den Green Deal, internationale Klimakonferenzen (COP) und Emissionshandel. Dabei werden kritische Fragen zu Greenwashing und der Wirksamkeit von Maßnahmen gestellt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Klima-Berni – der österreichische Klimapodcast is the property of KURIER – Experten erklären den Klimawandel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Podcast Klima-Berni im Hinblick auf Umwelt, Klima und nachhaltige Veränderungen. 


Bernhard Gaul ist der Klimaexperte im KURIER. Alle zwei Wochen widmen sich er und Host Clara Sautner intensiv einem Detail aus dem Themenkomplex des Klimawandels. Sie reden über den Ausstieg aus den Fossilen Energien wie Öl und Gas, welche alternativen Brennstoffe Diesel und Benzin im Verkehr ersetzen könnten. Sie reden auch über Elektroautos und wie sich die Mobilität dadurch verändern wird. Aber auch was der Treibhauseffekt für das Artensterben und Unwetter bedeutet, wie stark die Verschmutzung der Meere wirklich ist, und wir das Klima schützen können. 


Gemeinsam beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen der globalen Erwärmung, dem Pariser Abkommen und den Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Rolle von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen in der aktuellen Klimadiskussion steht dabei im Fokus. Der Einsatz erneuerbarer Energien, wie etwa Photovoltaik, wird als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft betrachtet. 


Doch nicht nur technologische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt. Auch Bewegungen wie "Fridays For Future" und die Letzte Generation und ihr Kampf gegen die Untätigkeit der Politik. Auch für die westliche Konsumgesellschaft, die von Verschwendung, Müll und Plastik geprägt ist, werden Alternativen aufgezeigt. Auch die alarmierenden Anzeichen des Artensterbens und Aussterbens von Insekten werden intensiv diskutiert. Naturkatastrophen wie Starkregen, Dürren, Stürme, Fluten und Erdbeben geben uns einen realen Einblick in die Folgen des Klimawandels und was das für unseren Alltag bedeutet. 


Der Podcast geht über die Oberfläche hinaus und betrachtet auch politische Aspekte wie den Green Deal, internationale Klimakonferenzen (COP) und Emissionshandel. Dabei werden kritische Fragen zu Greenwashing und der Wirksamkeit von Maßnahmen gestellt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Science
https://assets.pippa.io/shows/64ca1f258ba9f40011cf42ae/show-cover.jpg
Wie klimaschädlich ist das Internet?
Klima-Berni – der österreichische Klimapodcast
24 minutes 32 seconds
1 year ago
Wie klimaschädlich ist das Internet?

Bis zu zehn Prozent des weltweiten Stromverbrauchs dürfte nur auf Kosten des Internets und all der dazugehörigen Rechenzentren gehen. Die größten Rechenzentren benötigen mehr als doppelt soviel Strom, als das größte Donaukraftwerk Österreichs produziert. Warum das so ist, und wie man den Energieverbrauch vermindern kann, darüber sprechen Clara Sautner und Berni Gaul


Klima-Berni findet ihr auch auf Instagram!


Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon Podcasts oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

Mehr Podcasts findest du hier.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klima-Berni – der österreichische Klimapodcast

Podcast Klima-Berni im Hinblick auf Umwelt, Klima und nachhaltige Veränderungen. 


Bernhard Gaul ist der Klimaexperte im KURIER. Alle zwei Wochen widmen sich er und Host Clara Sautner intensiv einem Detail aus dem Themenkomplex des Klimawandels. Sie reden über den Ausstieg aus den Fossilen Energien wie Öl und Gas, welche alternativen Brennstoffe Diesel und Benzin im Verkehr ersetzen könnten. Sie reden auch über Elektroautos und wie sich die Mobilität dadurch verändern wird. Aber auch was der Treibhauseffekt für das Artensterben und Unwetter bedeutet, wie stark die Verschmutzung der Meere wirklich ist, und wir das Klima schützen können. 


Gemeinsam beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen der globalen Erwärmung, dem Pariser Abkommen und den Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Rolle von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen in der aktuellen Klimadiskussion steht dabei im Fokus. Der Einsatz erneuerbarer Energien, wie etwa Photovoltaik, wird als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft betrachtet. 


Doch nicht nur technologische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt. Auch Bewegungen wie "Fridays For Future" und die Letzte Generation und ihr Kampf gegen die Untätigkeit der Politik. Auch für die westliche Konsumgesellschaft, die von Verschwendung, Müll und Plastik geprägt ist, werden Alternativen aufgezeigt. Auch die alarmierenden Anzeichen des Artensterbens und Aussterbens von Insekten werden intensiv diskutiert. Naturkatastrophen wie Starkregen, Dürren, Stürme, Fluten und Erdbeben geben uns einen realen Einblick in die Folgen des Klimawandels und was das für unseren Alltag bedeutet. 


Der Podcast geht über die Oberfläche hinaus und betrachtet auch politische Aspekte wie den Green Deal, internationale Klimakonferenzen (COP) und Emissionshandel. Dabei werden kritische Fragen zu Greenwashing und der Wirksamkeit von Maßnahmen gestellt. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.