Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich zu besprechen.
Viele Informationen, Materialien und Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt es unter www.klicksafe.de
All content for klicksafe fragt... is the property of klicksafe.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich zu besprechen.
Viele Informationen, Materialien und Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt es unter www.klicksafe.de
Die Schule soll Kinder und Jugendliche gut auf das (Berufs-)Leben vorbereiten. Daher gehört das Thema Künstliche Intelligenz zunehmend auch in die Schulen. Einerseits als Werkzeug, das von Schüler*innen und Lehrpersonal selbst genutzt wird. Andererseits soll KI auch Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung sein. Um zu erfahren, wie Schulen KI sinnvoll einsetzen und im Unterricht behandeln können, haben wir in dieser Podcast-Folge Dr. Patrick Bronner eingeladen. Er unterrichtet Mathematik und Physik an einem Gymnasium und ist außerdem als Ausbilder am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg tätig. Bereits 2016 wurde er mit dem Deutschen Lehrerpreis für den Einsatz von Smartphones im Unterricht ausgezeichnet. Er veröffentlicht regelmäßig Texte zum Thema „Schule auf dem Weg ins digitale Zeitalter” und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang auch verstärkt mit dem Thema Künstliche Intelligenz.
klicksafe fragt...
Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich zu besprechen.
Viele Informationen, Materialien und Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt es unter www.klicksafe.de