Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen
31 episodes
2 months ago
"Kleio" ist die Podcastreihe des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. In jede Folge unterhält sich der Student Jonas Ströer mit unterschiedlichen Historiker:innen über deren Forschungsinhalte und Themen aus allen Epochen und Bereichen.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig am 15. jeden Monats.
All content for Kleio is the property of Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Kleio" ist die Podcastreihe des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. In jede Folge unterhält sich der Student Jonas Ströer mit unterschiedlichen Historiker:innen über deren Forschungsinhalte und Themen aus allen Epochen und Bereichen.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig am 15. jeden Monats.
In this episode, I talk with Andrew Torget about the connection between Bremerhaven and Galveston, German migration to Texas, and the role of Texas Germans’ in the American Civil War (1861–1865). The two port cities were important engines of regional development and played a significant role in the transatlantic migration of the nineteenth century. Andrew and I use this traditional connection between Bremen and Texas as a starting point for a transatlantic conversation about Texas German history.
Guest: Andrew Torget is a historian of nineteenth-century North American history at the University of North Texas, focusing on the expansion of American slavery into the West. He came to the University of Bremen this semester as a Fulbright scholar to work on his next book. At Bremen, Andrew taught courses on “The Rise and Fall of American Slavery” and on “American History since 1865”.
Kleio
"Kleio" ist die Podcastreihe des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. In jede Folge unterhält sich der Student Jonas Ströer mit unterschiedlichen Historiker:innen über deren Forschungsinhalte und Themen aus allen Epochen und Bereichen.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig am 15. jeden Monats.