Beim Meckern sind die Forster scheinbar schon immer ganz vorne gewesen. Die Stadt scheint eigentlich zum scheitern verurteilt und ist kurz vorm aussterben wenn man das so hört. Dieses Thema beschäftigt mich schon seit Längerem. Aus diesem Grund gibt es nun diesen Podcast. Ich möchte herausfinden wie "tot" die Stadt eigentlich wirklich ist. Ich unterhalte mich hier mit vielen verschiedenen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Egal ob es Unternehmer, Schüler, offizielle der Stadt oder einfach ganz normale Leute sind. Ich möchte wissen was sie in Forst so treiben und wie sie denn über ihre Stadt denken. Kleinstadt Vibes ist ein Podcast mit den Bürgern der Stadt, für die Bürger der Stadt.
All content for Kleinstadt Vibes is the property of Studio2null and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim Meckern sind die Forster scheinbar schon immer ganz vorne gewesen. Die Stadt scheint eigentlich zum scheitern verurteilt und ist kurz vorm aussterben wenn man das so hört. Dieses Thema beschäftigt mich schon seit Längerem. Aus diesem Grund gibt es nun diesen Podcast. Ich möchte herausfinden wie "tot" die Stadt eigentlich wirklich ist. Ich unterhalte mich hier mit vielen verschiedenen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Egal ob es Unternehmer, Schüler, offizielle der Stadt oder einfach ganz normale Leute sind. Ich möchte wissen was sie in Forst so treiben und wie sie denn über ihre Stadt denken. Kleinstadt Vibes ist ein Podcast mit den Bürgern der Stadt, für die Bürger der Stadt.
Folge 20 – Erik Schiesko: Nur durch Kultur kommen wir wieder ins Gespräch miteinander.
Kleinstadt Vibes
7 months ago
Folge 20 – Erik Schiesko: Nur durch Kultur kommen wir wieder ins Gespräch miteinander.
In dieser Episode von „Kleinstadt Vibes“ ist Erik Schiesko zu Gast. Ein vielseitiger Filmemacher mit Wurzeln in Spremberg, der heute über seine spannenden Projekte und kreativen Prozesse spricht. Erik erzählt von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, wie ein kleiner Unfall im Kino seinen Weg entscheidend prägte, und gibt Einblicke in seine vielfältigen und experimentellen Filmprojekte wie "Holger und Hanna" und das innovative sorbische Sci-Fi-Projekt „Serbska Utopija“. Außerdem spricht Erik über die Herausforderungen und Chancen der Filmproduktion in der Lausitz und warum er sich bewusst dafür entschieden hat, seiner Heimatregion treu zu bleiben. Abschließend diskutiert er über die Rolle und Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmproduktion sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Wir Sprechen auch über sein neustes Projekt, welches er mit seinem Team hier in Forst umsetzten möchte.
Timestamps:
00:00 – Intro & Vorstellung
02:15 – Wer ist Erik Schiesko?
02:36 – Ausbildung und erste Schritte in der Filmbranche
04:21 – Frühe Einflüsse und erste Experimente mit Film
05:20 – Der Schlüsselmoment: Entscheidung für das Filmemachen
06:52 – Wie Erik seinen eigenen filmischen Stil entwickelt
12:46 – Steven Spielberg als Vorbild & Lieblingsfilme
15:33 – Weitere Inspirationsquellen & wichtige Regisseure
17:11 – Warum Erik Filme produziert – Filme als Psychohygiene und kreative Entfaltung
19:15 – Auftragsarbeit vs. kreative Projekte
21:10 – Netzwerk "Łužyca Film" und Gründung von "Łužycafilm"
22:12 – Wie viele Filme entstehen in der Lausitz?
25:04 – Aufbau einer regionalen Talentedatenbank für Filmschaffende
26:11 – Warum Erik sich gegen eine Karriere in Babelsberg entschied
27:15 – Projekt "Holger und Hannah" (verfügbar auf Amazon Prime)
30:27 – Die Herausforderungen als Produzent – Loslassen und Vertrauen
32:09 – Ist Erik ein Kontrollfreak?
34:23 – Projekt "Serbska Utopia": Hintergrund und Konzept
38:20 – Einblicke in "Serbska Utopia Teil 1"
41:05 – Weiterentwicklung in "Serbska Utopia Teil 2" & Integration von KI
43:19 – Chancen und Risiken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Filmbereich
48:27 – Bedeutung neuer Technologien für die Filmproduktion in der Lausitz
50:03 – Auswirkungen von KI auf kreative Berufe (Synchronsprecher, Kameraassistenten)
52:19 – Visionen für soziale Aspekte & gesellschaftliche Entwicklungen durch technologischen Fortschritt
53:12 – Ausblick auf "Serbska Utopia Teil 3" – erste Informationen zur Handlung und Entwicklung
56:03 – Herausforderungen und Chancen bei der Produktion von sorbischen Filmen
57:03 – Entwicklung eines eigenständigen Formats & Zukunftsaussichten
58:00 – Die Idee hinter dem Filmprojekt „Ein Feuerwerk für die Kleinstadt“
58:50 – Ursprung der Filmidee: Ein Spaziergang durch den Altmarkt
59:14 – Entwicklung der Filmidee aus intensiven Gesprächen mit Einheimischen
01:00:06 – Schauplätze und persönliche Geschichten als Grundlage für die Filmszenen
01:00:27 – Thematische Schwerpunkte: Jugend, Perspektivlosigkeit und der Generationskonflikt
01:21:36 – Bedeutung regionaler Projekte für die positive Entwicklung der Stadt Forst
01:22:24 – Filme als Möglichkeit, Aufbruchstimmung und neue Perspektiven in der Lausitz sichtbar zu machen
01:23:32 – Von der Idee zum fertigen Film: Die praktische Umsetzung und Drehbuchentwicklung
01:27:59 – Hinter den Kulissen: Organisation und Umfang der Filmproduktion
01:28:32 – Möglichkeiten zur Beteiligung am Filmprojekt für Einheimische und Komparsen
01:29:10 – Podcast-Produktion und Zukunftspläne für weitere Projekte
01:45:18 – Eriks Vision für die Lausitz: Mehr Raum für Austausch und kreative Zusammenarbei
Kleinstadt Vibes
Beim Meckern sind die Forster scheinbar schon immer ganz vorne gewesen. Die Stadt scheint eigentlich zum scheitern verurteilt und ist kurz vorm aussterben wenn man das so hört. Dieses Thema beschäftigt mich schon seit Längerem. Aus diesem Grund gibt es nun diesen Podcast. Ich möchte herausfinden wie "tot" die Stadt eigentlich wirklich ist. Ich unterhalte mich hier mit vielen verschiedenen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Egal ob es Unternehmer, Schüler, offizielle der Stadt oder einfach ganz normale Leute sind. Ich möchte wissen was sie in Forst so treiben und wie sie denn über ihre Stadt denken. Kleinstadt Vibes ist ein Podcast mit den Bürgern der Stadt, für die Bürger der Stadt.