
Buchsbäume sind ein Standarf für niedrige Hecken. Doch er Buchsbaumzünsler macht es den Buchsbaumhecken schwer, sie eignen sich kaum mehr als niedrige Einfassungshecken. Doch es gibt Alternativen. Jeder kennt die immergrünen Buchsbaumhecken, die in den Bauerngärten, Schlossanlagen oder auf Friedhöfen zur Einfassung von Beeten genutzt werden. Doch seit einigen Jahren schädigen Buchsbaumwelke und Buchsbaumzünsler den Buchsbaum ganz massiv, so dass nach Alternativen gesucht werden muss. Seit nunmehr zehn Jahren beobachtet und dokumentiert Kerstin König vom Referat Garten- und Landschaftsbau auf den Versuchsflächen in Dresden-Pillnitz Pflanzen, die sich für niedrige Hecken eignen. Welche Gehölze sie besonders empfiehlt, erfahren Sie in diesem Gartenpodcast.