"Kleine Schritte, große Fragen - Der Podcast zu Glaube und Erziehung" richtet sich an Eltern, Großeltern, Pat:innen und anderen Bezugspersonen von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren. Mit einer Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit widmet sich jede Folge einem spezifischen Thema rund um Glaube und Erziehung. Dabei geht es um Fragen, die Eltern im Herzen tragen oder die durch ihre Kinder an sie herangetragen werden.
Moderator Frederik Steen interviewt Expert:innen über ihr jeweilige Herzensthemen. Es geht um alles, von Naturerfahrungen für Kinder über Musik und biblische Geschichten bis hin zu Fragen rund um Tod und Trauerarbeit mit Kindern. Unsere Gäst:innen teilen dabei nicht nur ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen, sondern geben auch eine Fülle ganz praktischer Tipps, die gut im Familienalltag umsetzbar sind.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann teilt diesen Podcast sehr gerne und schenkt uns eine gute Bewertung hier in eurer App. Für Feedback oder Themenwünsche schreibt uns an kleineschritte@ekir.de oder folgt uns auf Instagram unter @kleineschritte_podcast.
Moderation und Produktion: Frederik Steen [https://www.steen.in]
Redaktion: Frauke Rohlfs [https://eeb-nordrhein.de]
„Kleine Schritte, große Fragen“ wird präsentiert vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein im Auftrag der evangelischen Kirche im Rheinland.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
All content for Kleine Schritte, große Fragen is the property of Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Nordrhein (eeb Nordrhein) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Kleine Schritte, große Fragen - Der Podcast zu Glaube und Erziehung" richtet sich an Eltern, Großeltern, Pat:innen und anderen Bezugspersonen von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren. Mit einer Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit widmet sich jede Folge einem spezifischen Thema rund um Glaube und Erziehung. Dabei geht es um Fragen, die Eltern im Herzen tragen oder die durch ihre Kinder an sie herangetragen werden.
Moderator Frederik Steen interviewt Expert:innen über ihr jeweilige Herzensthemen. Es geht um alles, von Naturerfahrungen für Kinder über Musik und biblische Geschichten bis hin zu Fragen rund um Tod und Trauerarbeit mit Kindern. Unsere Gäst:innen teilen dabei nicht nur ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen, sondern geben auch eine Fülle ganz praktischer Tipps, die gut im Familienalltag umsetzbar sind.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann teilt diesen Podcast sehr gerne und schenkt uns eine gute Bewertung hier in eurer App. Für Feedback oder Themenwünsche schreibt uns an kleineschritte@ekir.de oder folgt uns auf Instagram unter @kleineschritte_podcast.
Moderation und Produktion: Frederik Steen [https://www.steen.in]
Redaktion: Frauke Rohlfs [https://eeb-nordrhein.de]
„Kleine Schritte, große Fragen“ wird präsentiert vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein im Auftrag der evangelischen Kirche im Rheinland.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
MusikIn dieser Folge von „Kleine Schritte, große Fragen“ spricht Frederik Steen mit Bastian Basse über die Bedeutung von Musik in der Entwicklung von Kindern. Bastian ist Pfarrer und Musiker und bezeichnet sich selbst auch als „Liederpfarrer“, der mit seinen Mitsingkonzerten kleine und große Menschen begeistert. Wir erfahren, wie Musik als Ausdruck von Gefühlen die Verbindung zwischen Eltern und Kindern stärken und Glaubensprozesse unterstützen kann. Bastian hat viele praktische Beispiele parat, wie verschiedene Lieder in Alltagssituationen im Familienleben genutzt werden können. Dabei geht er auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder ein und lässt uns teilhaben an seinen persönlichen Erfahrungen mit Musik.
Anhand konkreter Beispiele – sowohl Klassikern als auch moderner Lieder – macht Bastian deutlich, wie Eltern ihren Kindern zum Beispiel Dankbarkeit, Geborgenheit, Trost oder Angenommensein vermitteln können. Zum Abschluss der Folge spielt Bastian den Song "Du hältst mich" aus seinem neuen Album "Du machst mich groß".
//
Kapitel
00:55 Die Bedeutung von Musik mit Kindern von Anfang an
02:40 Mitsingkonzerte für Groß und Klein
06:52 mit Musik Glaubensprozesse bei Kindern unterstützen
13:50 Musik für unterschiedliche Generationen und Stimmungen
21:15 Musik in Alltagssituationen nutzen
32:35 Klassiker und neue Lieder
37:57 Song „Du hältst mich“
//
Links:
Homepage von Bastian Basse
Moderator Frederik Steen https://www.steen.in
Instagram (@kleineschritte_podcast)
Feedback / Lob?
Mail: kleineschritte@ekir.de
Redaktion: Frauke Rohlfs
Impressum: kleineschrittegrossefragen.de/impressum
Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Kleine Schritte, große Fragen
"Kleine Schritte, große Fragen - Der Podcast zu Glaube und Erziehung" richtet sich an Eltern, Großeltern, Pat:innen und anderen Bezugspersonen von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren. Mit einer Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit widmet sich jede Folge einem spezifischen Thema rund um Glaube und Erziehung. Dabei geht es um Fragen, die Eltern im Herzen tragen oder die durch ihre Kinder an sie herangetragen werden.
Moderator Frederik Steen interviewt Expert:innen über ihr jeweilige Herzensthemen. Es geht um alles, von Naturerfahrungen für Kinder über Musik und biblische Geschichten bis hin zu Fragen rund um Tod und Trauerarbeit mit Kindern. Unsere Gäst:innen teilen dabei nicht nur ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen, sondern geben auch eine Fülle ganz praktischer Tipps, die gut im Familienalltag umsetzbar sind.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann teilt diesen Podcast sehr gerne und schenkt uns eine gute Bewertung hier in eurer App. Für Feedback oder Themenwünsche schreibt uns an kleineschritte@ekir.de oder folgt uns auf Instagram unter @kleineschritte_podcast.
Moderation und Produktion: Frederik Steen [https://www.steen.in]
Redaktion: Frauke Rohlfs [https://eeb-nordrhein.de]
„Kleine Schritte, große Fragen“ wird präsentiert vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein im Auftrag der evangelischen Kirche im Rheinland.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.