Einmal pro Monat, sprechen Anna Burst und Amelie Liebst live über das, was gerade im Bereich der nachhaltigen Mode abgeht: Über Innovationen. Über Entwicklungen. Über Konsum. Über neue Ideen. Über Probleme. Über Lösungen.
Und zwar nicht alleine. Sondern in Interviews mit ihren Gäst:innen aus der Branche. Verschiedene Menschen, verschiedene Blickwinkel: Ob Fotografin, Gründerin, Journalist, Modedesignerin, Fußballverein, Ingenieur, NGOs, Gewerkschaften. Sie alle verbindet im Talk eine Frage: Wie kann man Mode und Textil neu denken? Wie kann man anders konsumieren und trotzdem nicht den Spaß an Mode verlieren?
Anna als Textilingenieurin. Amelie als Moderatorin. Beide als Partnerinnen & DJs. Deshalb gibt's zum Talk noch ihre Lieblingstracks. Jeden Monat neue Songs. Alle gesammelt in der Kleiderei Spotify Playlist zum Nachhören.
Eine gute halbe Stunde Talk und gute Musik. Alle Folgen wurden seit 2020 bei dem Onlineradiosender dublab.de in Kooperation mit Kleiderei live aufgezeichnet.
Dieses Projekt ist gefördert von der Stadt Köln.
Foto: Mathias Schmitt
Jingle Stimme: Madeleine Sabel
Sounddesign: Yosa Peit
Text: Luisa Thomé
Idee, Redaktion: Lena Schröder, Hannah Frahsek
All content for Kleiderei Radio - Die Show für Mode & Textiles is the property of Anna Burst und Amelie Liebst and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einmal pro Monat, sprechen Anna Burst und Amelie Liebst live über das, was gerade im Bereich der nachhaltigen Mode abgeht: Über Innovationen. Über Entwicklungen. Über Konsum. Über neue Ideen. Über Probleme. Über Lösungen.
Und zwar nicht alleine. Sondern in Interviews mit ihren Gäst:innen aus der Branche. Verschiedene Menschen, verschiedene Blickwinkel: Ob Fotografin, Gründerin, Journalist, Modedesignerin, Fußballverein, Ingenieur, NGOs, Gewerkschaften. Sie alle verbindet im Talk eine Frage: Wie kann man Mode und Textil neu denken? Wie kann man anders konsumieren und trotzdem nicht den Spaß an Mode verlieren?
Anna als Textilingenieurin. Amelie als Moderatorin. Beide als Partnerinnen & DJs. Deshalb gibt's zum Talk noch ihre Lieblingstracks. Jeden Monat neue Songs. Alle gesammelt in der Kleiderei Spotify Playlist zum Nachhören.
Eine gute halbe Stunde Talk und gute Musik. Alle Folgen wurden seit 2020 bei dem Onlineradiosender dublab.de in Kooperation mit Kleiderei live aufgezeichnet.
Dieses Projekt ist gefördert von der Stadt Köln.
Foto: Mathias Schmitt
Jingle Stimme: Madeleine Sabel
Sounddesign: Yosa Peit
Text: Luisa Thomé
Idee, Redaktion: Lena Schröder, Hannah Frahsek
Herstellung von Bio-Stoffen mit Enrico Rima von Lebenskleidung
Kleiderei Radio - Die Show für Mode & Textiles
41 minutes
2 years ago
Herstellung von Bio-Stoffen mit Enrico Rima von Lebenskleidung
Zu Gast ist Enrico Rima, der Co-Founder des nachhaltigen Stoffhändlers "Lebenskleidung".
Kleiderei Radio - Die Show für Mode & Textiles
Einmal pro Monat, sprechen Anna Burst und Amelie Liebst live über das, was gerade im Bereich der nachhaltigen Mode abgeht: Über Innovationen. Über Entwicklungen. Über Konsum. Über neue Ideen. Über Probleme. Über Lösungen.
Und zwar nicht alleine. Sondern in Interviews mit ihren Gäst:innen aus der Branche. Verschiedene Menschen, verschiedene Blickwinkel: Ob Fotografin, Gründerin, Journalist, Modedesignerin, Fußballverein, Ingenieur, NGOs, Gewerkschaften. Sie alle verbindet im Talk eine Frage: Wie kann man Mode und Textil neu denken? Wie kann man anders konsumieren und trotzdem nicht den Spaß an Mode verlieren?
Anna als Textilingenieurin. Amelie als Moderatorin. Beide als Partnerinnen & DJs. Deshalb gibt's zum Talk noch ihre Lieblingstracks. Jeden Monat neue Songs. Alle gesammelt in der Kleiderei Spotify Playlist zum Nachhören.
Eine gute halbe Stunde Talk und gute Musik. Alle Folgen wurden seit 2020 bei dem Onlineradiosender dublab.de in Kooperation mit Kleiderei live aufgezeichnet.
Dieses Projekt ist gefördert von der Stadt Köln.
Foto: Mathias Schmitt
Jingle Stimme: Madeleine Sabel
Sounddesign: Yosa Peit
Text: Luisa Thomé
Idee, Redaktion: Lena Schröder, Hannah Frahsek