Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/1e/de/c8/1edec85f-071e-0f06-1be6-d4eaa345822a/mza_16557303347508849866.jpg/600x600bb.jpg
Klaviatur Der Kritik
Patrick K. & Jonathan H.
9 episodes
2 days ago
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Klaviatur Der Kritik is the property of Patrick K. & Jonathan H. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/12021848/12021848-1612262494274-a8b4a2f3b3bd7.jpg
9. The Return of Pubrock (Turnstile, Chubby & The Gang, Amyl & The Sniffers, Heavy Metal)
Klaviatur Der Kritik
2 hours 6 minutes 26 seconds
4 years ago
9. The Return of Pubrock (Turnstile, Chubby & The Gang, Amyl & The Sniffers, Heavy Metal)

TURNSTILE – GLOW ON

CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL


00:17 Intro

00:08:30 TURNSTILE – GLOW ON

00:12:30 Verarbeitung von Nullerjahre Popkultur im Harcore-Kontext

00:16:05 Albumhaftigkeit des Albums, Produktion

00:22:00 Stimmung über Inhalt

00:23:50 Generic-Riffs als Stilmittel, Produktion als eigentlicher Hauptdarsteller

00:26:00 Hardcore-Riffs als Basis für Pop-Klangideen

00:28:00 Parallele zu 90er Crossover-Stadionbands

00:31:30 Vermischung von Genres als Generationenphänomen, Coming-Of-Age-Ästhetik

00:37:40 Dream Pop, Integration von nostalgischen Hörerfahrungen

00:41:35 Bad Brains I Against I Ära als versteckte Referenz

00:47:17 CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

00:50:10 The Return of Pubrock, Proletarischer Swag

00:53:00 Politischer Punk der Hörer:innen von Oi bis Garage abholt

00:56:15 Rückgriff auf Protopunk, Rock n Roll Swing

00:58:30 Blues, britischer Lokalpatriotismus,

01:05:00 Stilistische Vagheit des früheren Punk im Hardcore-Format

01:10:00 Metal-Punk, stilistisches Dazwischen

01:14:30 AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

01:18:45 Protopunk mit Stooges-Fokus, Rock-Einflüsse, Neuer Ernst

01:21:00 Gesang im Zentrum, trotzdem durchkomponierte Songs

01:26:50 Rückkehr von Punk als Partymusik, Hardcore und Garage-Spaltung

01:32:30 Expressive Texte, Entdeckung des Politischen Neuaufladung von Punk-Stereotypen

01:41:00 Eine neue Iggy Pop

01:43:00 HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL

01:47:50 Komplexe In-Jokes, gezielte Arroganz

01:49:00 Zwischen klassischem Punk und No-Wave Experimenten

01:52:30 Zersetzungsbewegung von Album zu Album

01:54:50 Nachlässigkeit als Prinzip, Problematik von extremer Produktivität

02:00:01 Normiertes Produkt, Baukasten-Band

Klaviatur Der Kritik
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com