Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/1e/de/c8/1edec85f-071e-0f06-1be6-d4eaa345822a/mza_16557303347508849866.jpg/600x600bb.jpg
Klaviatur Der Kritik
Patrick K. & Jonathan H.
9 episodes
2 days ago
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Klaviatur Der Kritik is the property of Patrick K. & Jonathan H. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12021848/12021848-1612262496042-df2dabeab0062.jpg
6. Mittelschichtspop (Haiyti, Schmyt, International Music)
Klaviatur Der Kritik
2 hours 13 minutes 31 seconds
4 years ago
6. Mittelschichtspop (Haiyti, Schmyt, International Music)

HAIYTI – MIESES LEBEN

SCHMYT – GIFT

INTERNATIONAL MUSIC – ENTENTRAUM

00:16 Intro

03:30 HAIYTI – MIESES LEBEN

06:15 Haiyti und die erste Welle von deutschem Trap/Cloudrap

11:00 Entwicklung von Haiytis Sound und Image

22:00 Widersprüche heutiger Produktions- und Distributionslogiken

31:00 Musik am Fließband, Prozesskunst, Muster, Kombinatorik

37:40 Die politischen Schwächen der gegenwärtigen Streaming- und Spotify-Kritik

48:40 Spotify und Hörgewohnheiten

52:00 Sprachliches Feingefühl, Mieses Leben als Zwischenbilanz und Rückschau

57:40 SCHMYT – GIFT

01:01:00 Schmyt als Experiment in der Erschließung neuer Marktsegmente

01:11:20 Näheres zu Sound und Produktion

01:15:00 Was Deutschpop unerträglich macht, sprachlicher Erfindungsreichtum des Deutschrap, Phänomen Schmyt als Warnung vor schlimmen Entwicklungen

01:21:00 Emo-Rap Welle, toxische Männlichkeit und Sexismus unter dem Deckmantel von Schwäche und Depression

01:30:00 Neue Mythologie der Depression

01:35:12 INTERNATIONAL MUSIC – ENTENTRAUM

01:42:00 Klassische Schönheit, Spiel der Symbole, ungewohnt smarter Krautrock-Einfluss,

01:51:00 Die Sackgasse des deutschen Indie seit 2010, Minimalismus und Politisierung, Ja Paniks „Dmd Kiu Lidt“, International Musics "Die besten Jahre"

01:58:00 Identitätsangebote von Indie, das goldene Zeitalter des Songwriting, bürgerliche Untertöne 02:05:00 Stimmungen der alten BRD, literarische Referenzen

02:09:00 Gute schlechte Reime, Einzelsongs, Fazit

Klaviatur Der Kritik
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com