Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/1e/de/c8/1edec85f-071e-0f06-1be6-d4eaa345822a/mza_16557303347508849866.jpg/600x600bb.jpg
Klaviatur Der Kritik
Patrick K. & Jonathan H.
9 episodes
2 days ago
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Klaviatur Der Kritik is the property of Patrick K. & Jonathan H. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com
Show more...
Music Commentary
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12021848/12021848-1612262496042-df2dabeab0062.jpg
3. K(l)eine Zukunftsmusik (Yung Kafa & Kücük Efendi, NAG, Boule Goes Boing)
Klaviatur Der Kritik
1 hour 55 minutes 48 seconds
4 years ago
3. K(l)eine Zukunftsmusik (Yung Kafa & Kücük Efendi, NAG, Boule Goes Boing)

YOUNG KAFA & KÜCÜK EFENDI – YIN UND YANG

NAG – OBSERVER

BOULE GOES BOING – SUPERBALL

Sorry für etwas versetzten Sound im Nag-Teil!

00:20 Intro 05:00 YOUNG KAFA & KÜCÜK EFENDI – YIN UND YANG 06:45 Mixtapeprinzip, Wichtigkeit der Ästhetik 12:00 Beschreibung des Sounds 14:00 Autotune, Authentizität, Wellness 18:30 Yoga, Frauenbilder, perfekte Welt 22:00 Neuer Habitus, abgeschlossenes Aufstiegsnarrativ des Rap 29:30 „Kunst“ als Statusobjekt und Bezugsgröße für Rap, Rap beansprucht klassizistischen Kunstbegriff 37:00 Deutscher Cloud-Rap war schon immer artsy, 42:00 Kunsthabitus als Lösung des Authentizitätsproblems, Markenfetischismus auf die Spitze getrieben49:00 Features 51:30 YKKE als „Zukunftsmusik“ und die verzweifelte Suche danach als Symptom in der Musikkritik von heute 01:05:00 NAG – OBSERVER 01:08:10 Youtube-Punk-Kultur und ihr Einfluss auf die Entstehung eines neuen Punk-Subgenres 01:15:00 Das Album von Nag als schon etwas schablonenhaftes Beispiel dafür 01:22:00 Devo als zentrale Referenz für Youtube-/Eggpunk 01:24:00 Sound zwischen Aggressivität und Catchiness 01:29:00 Nochmal Charakteristiken von Eggpunk und Fazit 01:33:40 BOULE GOES BOING – SUPERBALL 01:37:00 Das Verspielte im Intellektuellen 1:42:00 Freude an schrottigen Stock-Sounds die selten Eingang in die Musik finden 01:47:00 Absurde Brechung als Prinzip in Text und Musik

Klaviatur Der Kritik
Ein fortlaufender Essay über aktuelle Musik in Dialogform. Von scheiternden Kulturschaffenden für scheiternde Kulturschaffende. Musik ist schon lange kein Beruf mehr, ebenso wenig wie die dazugehörige Kritik. Wir sitzen also alle im selben Boot und füttern die Algorithmen der Tech-Giganten. KdK ist hier um zu beweisen, dass dabei trotzdem ständig interessanter Kram rumkommt, über den es sich zu sprechen lohnt, als eine ins Abseits getriebene Musikkritik es sich zutraut. Bestenfalls stolpern wir dabei mehrmals pro Folge vom Besonderen ins Allgemeine. Kontakt: klaviaturderkritik@gmail.com