
DAGOBERT – JÄGER
POM POKO – CHEATER
HERE LIES MAN – RITUAL DIVINATION
00:22 Intro und einige Gedanken zum Konzept 09:45 – DAGOBERT – JÄGER 12:00 Vermischung von Privatperson und Kunstfigur 18:00 Ausspielen der Widersprüche von Dekadenz und Spießertum 23:00 Das neue Album, Dagoberts Weg vom Schlager zu einem eigenen Genre-Mix 28:20 Auf welche Form von Schlager beruft er sich? 36:00 Die Bedeutung Falcos für die heutige Poplandschaft 40:00 Der Titeltrack als Höhepunkt und abschließende Gedanken 44:15 POM POKO – CHEATER 45:20 Exkurs zu Post-Punk als Entrümplung der Popmusik 49:05 Pom Pokos Anwendung dieser Technik für ihren komplexen und doch spielerischen Sound 55:35 Japanischer Pop- und Experimental-Punk als Einfluss 01:02:00 Digitalsound, 00er Jahre Noise-Rock 01:06:00 Math-Rock, Dekonstruktion von Songstrukturen, Bedeutung technischer Skills 01:09:00 Fazit 01:13:00 HERE LIES MAN – RITUAL DIVINATION 01:15:30 „Post-moderner“ vs. altmodischer Zugriff von westlichem Rock auf nicht-westliche Musik 01:23:00 Das Konzept der Band, Schlagzeuger, Stoner-Skeptizismus 01:31:40 Romantisierende Aneignungen kulturell spezifischer Sounds und warum es nicht klappt 01:37:00 Abschließendes Gelaber