Mozart, Beethoven und Bach waren die Popper, Punker und Rocker ihrer eigenen Zeit. Sie waren hip, trendy und einfach mega in.
Warum gelten heute aber nur Rock, Pop und HipHop als cool, während Klassik es im Mainstream nicht zu sein scheint? Oder ist das nur eine Frage der Betrachtung? Wer betrachtet eigentlich? Und wer legt fest, wo Klassik anfängt und wo sie aufhört?
Mit meinem Motto #klassikistgeil möchte ich versuchen, all diejenigen von der Faszination der Klassik zu begeistern, die bisher keine Verbindung zu dieser Musik hatten! In meinem Podcast komme ich mit Gästen ins Gespräch, die selbst Künstler, Pädagogen, Musiker oder Politiker sind. Ich möchte zusammen mit diesen Gästen die großen Komponisten und deren Storys, die Klassik, aber auch die Musik aller Genres näher betrachten, hinter die Kulissen und durch die unzähligen Schlüssellöcher schauen.
All content for #klassikistgeil is the property of The Dark Tenor and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mozart, Beethoven und Bach waren die Popper, Punker und Rocker ihrer eigenen Zeit. Sie waren hip, trendy und einfach mega in.
Warum gelten heute aber nur Rock, Pop und HipHop als cool, während Klassik es im Mainstream nicht zu sein scheint? Oder ist das nur eine Frage der Betrachtung? Wer betrachtet eigentlich? Und wer legt fest, wo Klassik anfängt und wo sie aufhört?
Mit meinem Motto #klassikistgeil möchte ich versuchen, all diejenigen von der Faszination der Klassik zu begeistern, die bisher keine Verbindung zu dieser Musik hatten! In meinem Podcast komme ich mit Gästen ins Gespräch, die selbst Künstler, Pädagogen, Musiker oder Politiker sind. Ich möchte zusammen mit diesen Gästen die großen Komponisten und deren Storys, die Klassik, aber auch die Musik aller Genres näher betrachten, hinter die Kulissen und durch die unzähligen Schlüssellöcher schauen.
Martin Herzberg | spricht über Ludovico Einaudi und Yann Tiersen | Ernste- und Unterhaltungsmusik (#klassikistgeil Podcast)
#klassikistgeil
55 minutes 46 seconds
6 years ago
Martin Herzberg | spricht über Ludovico Einaudi und Yann Tiersen | Ernste- und Unterhaltungsmusik (#klassikistgeil Podcast)
In dieser neuen Episode spreche ich mit meinem Gast Martin Herzberg über die Schubladen der Ernsten– und Unterhaltungsmusik. Diese Schubladen werfen verschiedene Fragen auf: Darf ernste Musik nicht unterhalten? Ist Unterhaltungsmusik nicht ernst zu nehmen?
Sobald Martin konnte, hat er als Kind sein Erstinstrument „Geige“ mit dem Klavier getauscht, fing schnell damit an, nicht nur zu spielen, sondern auch zu komponieren. Seine heutigen Kompositionen bewegen sich irgendwo zwischen Ludovico Einaudi und Yann Tiersen. (Diese beiden Kollegen kennt ihr natürlich unter aus der Filmmusik zu „Ziemlich beste Freunde“ und „Die fabelhafte Welt der Amelie”.) Martin ist waschechter Berliner und durch und durch Musiker. So hat er sich über Jahre sein Publikum selbst erspielt und füllt unter anderem die Berliner Philharmonie. Nun sitzt er im Rahmen meines Podcasts erstmalig vor dem Mikrofon und spricht mit mir über die Schubladen der Musik.
Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, abonniert ihn auf Spotify oder iTunes, schreibt eine Bewertung und lasst mich wissen, wie ihr die Folge fandet und wen ihr gern als Gast hören wollen würdet.
▶ ABONNIERE / SUBSCRIBE für mehr Videos & Podcasts
▶ Tickets & Meet & Greets https://www.thedarktenor.com/tickets
▶ #klassikistgeil Merch: https://shop.thedarktenor.com
Im Herbst bin ich mit meiner Klassik-Crossover-Show auf „Laut und Akustisch“-Tour 2019. Seid dabei!
Standardtickets und VIP-Meet & Greets findet ihr hier: https://www.thedarktenor.com/tickets 31.10.19 Bremerhaven - Stadthalle01.11.19 Zwickau - Ballhaus02.11.19 Halle - Händelhalle15.11.19 Berlin - Columbia Theater16.11.19 Berlin - Columbia Theater21.11.19 Köln - Gloria22.11.19 Bochum - Christuskirche23.11.19 Offenbach - Capitol
Folge meinem Podcast kostenfrei aufSpotify: https://spoti.fi/2Tv51o7iTunes: https://apple.co/2ThwJ8CYouTube: https://bit.ly/2TuOzFmPodbean: https://bit.ly/2UqbUEl Folge der #klassikistgeil-Playlist auf Spotify: https://spoti.fi/2H2XcAaBei Konzertentzug empfehle ich meine Tour Playlist 2019 auf Spotify: https://spoti.fi/2XGCr26 YouTube: www.youtube.com/thedarktenortvSpotify: https://open.spotify.com/artist/2GIKcsT0xfsxpYUZ5yX2tL?si=wp2vQvzpSbKzlTYRhtCfHQApple: https://itunes.apple.com/de/artist/the-dark-tenor/726708169?l=deInstagram: https://www.instagram.com/thedarktenorFacebook: https://www.facebook.com/thedarktenor
#klassikistgeil
Mozart, Beethoven und Bach waren die Popper, Punker und Rocker ihrer eigenen Zeit. Sie waren hip, trendy und einfach mega in.
Warum gelten heute aber nur Rock, Pop und HipHop als cool, während Klassik es im Mainstream nicht zu sein scheint? Oder ist das nur eine Frage der Betrachtung? Wer betrachtet eigentlich? Und wer legt fest, wo Klassik anfängt und wo sie aufhört?
Mit meinem Motto #klassikistgeil möchte ich versuchen, all diejenigen von der Faszination der Klassik zu begeistern, die bisher keine Verbindung zu dieser Musik hatten! In meinem Podcast komme ich mit Gästen ins Gespräch, die selbst Künstler, Pädagogen, Musiker oder Politiker sind. Ich möchte zusammen mit diesen Gästen die großen Komponisten und deren Storys, die Klassik, aber auch die Musik aller Genres näher betrachten, hinter die Kulissen und durch die unzähligen Schlüssellöcher schauen.