Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/24/da/59/24da59be-04f8-571e-441e-4452148f3885/mza_17543613180423703868.jpg/600x600bb.jpg
Klartext - der ajour-Talk
Nicoletta Cimmino
38 episodes
19 hours ago
Gespräche mit Menschen aus Biel, dem Seeland, der Schweiz und darüber hinaus, die etwas zu erzählen haben - und Klartext reden.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
RSS
All content for Klartext - der ajour-Talk is the property of Nicoletta Cimmino and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche mit Menschen aus Biel, dem Seeland, der Schweiz und darüber hinaus, die etwas zu erzählen haben - und Klartext reden.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
Episodes (20/38)
Klartext - der ajour-Talk
Winzer Martin Hubacher: «Braucht es einen Wein aus Südafrika für 4.95?»
Der Twanner Winzer Martin Hubacher vom «Johanniterkeller» wurde heuer erneut zum Berner Winzer des Jahres gekürt. Er ist Gast im Klartext bei Nicoletta Cimmino. Als Martin Hubacher 1994 nach dem plötzlichen Tod seines Vaters den Johanniterkeller übernahm, stand er schlagartig allein in der Verantwortung. Der erste Pinot Noir misslang. «Ich wollte alles aus der Traube holen - und habe übertrieben. Da habe ich gelernt: Es gibt keine Rezepturen beim Weinmachen.» Entscheidend sei, sich dem Jahr anzupassen, nicht umgekehrt. Weinmachen sei ein Tanz zwischen Mensch und Natur. Der «Läset» sei die intensivste Zeit. «Wir arbeiten zwölf Monate für diese drei Wochen. Ich bin morgens der Erste im Keller und abends der Letzte. Jede Stunde kann zählen.» Von der romantischen Vorstellung des Winzers mit Glas in der Hand ist da wenig zu spüren. Hubacher wünscht sich mehr Bewusstsein für regionale Produkte. Während Corona seien die Keller leer gekauft worden, heute dominierten wieder Aktionen. «Und dann frage ich mich schon: Braucht es einen Wein aus Südafrika für 4.95 im Grossverteiler?» Sein Grundsatz bleibt schlicht: «Wir nehmen jedes Jahr so, wie es kommt - und machen das Beste daraus.»
Show more...
5 days ago
49 minutes

Klartext - der ajour-Talk
James Gruntz: "Ich bin Musiker, nicht Influencer"
«Ich glaube, Wörter sind nicht das beste Werkzeug, um verstanden zu werden», sagt James Gruntz im Gespräch mit Nicoletta Cimmino. Nach sieben Jahren Pause meldete sich James Gruntz letztes Jahr mit "Blink Twice" zurück - einem Album über Liebe, Kinder, Zeit und eine flüchtige Gegenwart. Im «Klartext» redet der gebürtige Nidauer darüber, wie er sein Leben zwischen Kunst und Familie balanciert. Er gibt zu: «Mit dem Ende des Arbeitstags habe ich bis heute Mühe, manchmal bin ich einfach noch im kreativen Flow, und sollte eigentlich das Abendessen zubereiten.» Gruntz spricht offen über sein früheres Lampenfieber: «Ich hatte das Gefühl, mir mit Auftritten etwas wegzunehmen, was ich ganz für mich kreiert hatte» - und über seine Abneigung Social Media, welche immer wichtiger werden: «Ich mache ja eigentlich Musik. Das ist für mich das Wichtige.» Ein Gespräch über die Kunst des Loslassens, das Vatersein und die Suche nach Echtheit in einer lauten Welt.
Show more...
1 week ago
57 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Autorin und Journalistin Nadine Hostettler: "Ich sehne mich nach Biel"
Mit «Schön. Reich. Tot» publiziert die Bieler Autorin Nadine Hostettler ihr drittes Buch. Sie erzählt darin die Geschichte einer Bieler Industriellenfamilie über drei Generationen. «Ich bin zwar aus Biel weggegangen, aber die Stadt hat mich nie losgelassen», erzählt Nadine Hostettler im Gespräch mit Nicoletta Cimmino. Sie war lange Zeit als Journalistin tätig, zum einen als Auslandkorrespondentin in Zentralamerika, zum anderen für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Jetzt konzentriert sie sich auf ihre Karriere als Romanautorin. In ihrem jüngsten Buch «Schön, reicht, tot» erzählt sie die Geschichte der fiktiven Bieler Industriellenfamilie Borel über drei Generationen hinweg. Es ist auch die Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs der Schweizer Uhrenindustrie, den sie als Jugendliche unmittelbar mitbekommen hat. Im «Klartext – der ajour-Talk» redet Nadine Hostettler über ihre Beziehung zur Stadt Biel, über die Lehr- und Wanderjahre in Zentralamerika und über ihre Bücher.
Show more...
2 weeks ago
54 minutes

Klartext - der ajour-Talk
SVP-Nationalrat Manfred Bühler: Die personifizierte bernjurassische Zweisprachigkeit.
„Ich bin geografisch ein Jurassier, durch und durch. Und politisch hundertprozent ein Berner.“ Mit diesem Satz bringt Manfred Bühler seine Identität auf den Punkt. Der Politiker aus Cortébert wuchs auf dem Bauernhof auf, lernte Französisch erst in der Schule und studierte später auf Deutsch in Bern. Heute präsidiert Bühler die kantonalbernische SVP, als erster Romand in der Geschichte der Partei. Für ihn ist das mehr als Symbolik. „Wenn ein zweisprachiger Kanton zweisprachig sein will, dann müssen sich die Leute begegnen; im Parlament, in der Regierung, im Alltag.“ Zweisprachigkeit sei kein Verwaltungsakt, sagt er, sondern ein menschliches Prinzip: „Man wird nicht zweisprachig durch zweisprahchige Institutionen, sondern durch Menschen, die bereit sind, die Brücke zu schlagen.“ Ein Gespräch über den Bilinguismus, Meinungsfreiheit, harte politische Debatten - und seine Mutter: "Ich bewundere sie tief für alles, was sie geschafft hat".
Show more...
3 weeks ago
51 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Gastrojournalistin Claudia Salzmann: "Ich gehe lieber ins Restaurant als ins Theater".
Sie ist Testesserin, schreibt Gastro-Newsletters, hat gerade ein Kochbuch mit Berner Rezepten veröffentlicht, kommentiert YB-Spiele - und startet nun als "Storytellerin" für Restaurants. Im "Klartext" mit Nicoletta Cimmino erzählt Claudia Salzmann, wie ihr Interesse für Nahrung und Küche in ihrer Kindheit auf einem Emmentaler Bauernhof erwacht ist, was sie über Foodtrends denkt, warum sie selten vernichtende Gastrokritiken publiziert - und warum sie in der raren Freizeit für das Fanradio der Berner Young Boys Spiele kommentiert.
Show more...
1 month ago
55 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Spitaldirektor Kristian Schneider: «Es gibt immer Lösungen»
Neubau in Brügg, Pandemie, #metoo im Operationssaal - und eine Allergie gegen Respektlosigkeit: Kristian Schneider, CEO des Bieler Spitalzentrums ist Gast im Klartext mit Nicoletta Cimmino. Wie führt man ein Spital in Zeiten von Fachkräftemangel, politischem Druck und grossen Bauprojekten? Kristian Schneider, CEO des Spitalzentrums Biel erzählt von seiner Laufbahn vom Pflegefachmann bis an die Spitze einer der wichtigsten Institutionen der Region. Er spricht über die Kunst, trotz Krisen positiv zu bleiben, den Wert von Respekt in der Führung und die Bedeutung von Klartext – gerade in einer Zeit voller internationaler Konflikte. Schneider gibt Einblicke in das ambitionierte Neubauprojekt in Brügg, das nicht nur für Biel, sondern auch für andere Spitäler in der Schweiz Vorbildcharakter haben soll. Persönlich und offen erzählt er zudem von seiner Kindheit, seinen prägenden Erfahrungen und warum ihn Begegnungen mit Menschen schon früh in Führungsrollen brachten.
Show more...
1 month ago
57 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Jasmin Bühler & Carol Frischknecht: "Wir waren vier Jahre zu Fuss unterwegs - bis Nepal"
Im Juli 2021 brachen Jasmin Bühler und Carol Frischknecht zu einer langen Wanderung auf, 16’000 Kilometer bis ins Himalaya-Gebirge. Unterwegs erlebten die beiden Frauen Strapazen: 35 verschlissene Paar Schuhe, schwere Rucksäcke und Nächte voller Gewitter. Doch vor allem prägte sie die Begegnung mit Menschen: unglaubliche Gastfreundschaft, spontane Hilfe und kleine Gesten, die den Weg leichter machten. Im Gespräch erzählen die beiden, wie diese Reise ihr Leben verändert hat, warum sie heute offener auf Menschen zugehen, was sie über Vertrauen gelernt haben. Und weshalb sie ihre kleine Mokka-Maschine bis zum Himalaya getragen haben.
Show more...
1 month ago
56 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Unternehmerin Bea Petri: "Auch wer wenig hat, will schön aussehen"
Die Bernerin Bea Petri baute in Zürich mit der «Schminkbar» ein florierendes Unternehmen auf, mit mehreren Filialen in der ganzen Schweiz und über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie wurde dafür zur «Unternehmerin des Jahres» gekürt. Als sie die Firma vor neun Jahren an ihre Töchter übergab, stürzte sie in eine tiefe Sinneskrise: «Ich hatte Depressionen, musste Medikamente nehmen». Heute widmet sich Bea Petri anderen Projekten, zum Beispiel «Nas Mode» in Burkina Faso. An der Schule in der Hauptstadt Ouagadougou erhalten junge Frauen eine fundierte Ausbildung in Kosmetik, Schneiderei, Coiffure und mehr. Statt Geld vergibt Bea Petri zudem Mikrokredite in Form von Sachleistungen, damit die ausgebildeten Frauen eigene Geschäfte aufbauen können. Soeben ist ihr neues Buch «12 Leben» erschienen, in dem sie Menschen vorstellt, die dank «Nas Mode» ihr Leben in die Hand nehmen konnten. Im «Klartext» mit Nicoletta Cimmino spricht Bea Petri über ihre Zeit als «Schminkerin der Nation» - und darüber, welche Bundesräte besonders lustig waren in der Maske, über das Loslassen, Mut, und kleine Notlügen, die grosses bewirken.
Show more...
1 month ago
54 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Coach und "Ting"-Mitgründerin Ondine Riesen: „Ich werde oft zugleich unter- und überschätzt“
Ondine Riesen ist gebürtige Luzernerin, aber leidenschaftliche Wahlbielerin. Über die Stadt sagt sie, sie fühle sich hier so wohl, als trüge sie ständig einen Pijama. Riesen ist Coach, betriebliche Mentorin und Mitgründerin von Ting, einer Plattform, die Geld, Ideen und Gemeinschaft zusammenbringt. Projekte – von Garten-Sharing bis zu Apps gegen Food Waste – wurden so schon ermöglicht. Ihr Credo: Vertrauen und Solidarität sind stärker als Misstrauen und Tabus, gerade wenn es ums Geld geht. Persönlich spricht Riesen offen über ihr Leben mit ADS – eine Diagnose die für sie eine grosse Erleichterung war: "Ich dachte, vielleicht bin ich einfach dumm und faul". Sie erzählt von ihrer Leidenschaft für Musik, die sie liebevoll in Playlists an ihre Freundinnen verpackt, von ihrer Kindheit auf dem Land - und von Zukunftsplänen.
Show more...
2 months ago
54 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Opernsängerin Rebekka Maeder: "Singen ist wie Hochseilakrobatik"
Als "Königin der Nacht" feiert die Berner Sopranistin Rebekka Maeder am 11. September beim TOBS in Biel mit der Zauberflöte Première. Im Klartext mit Nicoletta Cimmino erzählt sie von ihrem Kindheitserlebnis mit genau diesem Werk, von der kompromisslosen Pflege ihrer Stimme und den mentalen Höhenflügen dieser Extremrolle. Ein Gespräch über Kür und Pflicht einer Opernsängerin, über den Sinn und Unsinn von Triggerwarnungen in der Oper - und wo es in der Welt der klassischen Musik noch immer Ungleichheiten gibt.
Show more...
2 months ago
57 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel: "Ich bin ein undogmatischer Freigeist"
Sein neustes Buch «Abenteuer Lesen» ist eine Ode ans Buch. 100 Werke, die ihn durchs Leben begleitet haben, stellt Weibel vor. «Sogar als SBB-Chef las ich jeden Tag in einem Buch», sagt er.
Show more...
2 months ago
54 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Lakelive-Mitgründer Lukas Hohl: "Neid und Missgunst triggern mich"
«Querer es poder»: so steht es – tätowiert – auf Lukas Hohls Oberarm. Mit viel Willen erreicht man alles. Es ist gewissermassen das Motto des jungen Orpunders, der zu Gast ist im Klartext.
Show more...
2 months ago
47 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Martin Bühler: "Journalismus ist kein Beruf, sondern eine Krankheit"
Martin Bühler war viele Jahre Chefredaktor des Bieler Tagblatts, danach wechselte er ins Bundeshaus und wurde im VBS Medienchefs von insgesamt vier Bundesräten: Im “Klartext” mit Nicoletta Cimmino redet Bühler von seiner Zeit als Journalist, warum Adolf Ogi der “anstrengendste Chef” war (aber auch der, mit dem er am meisten gelernt hat) warum er sich heute als “schnellster Grossvater des Seelandes” bezeichnet - und warum er, der Sohn eines Pfarrers, in KZ Mauthausen seinen Glauben an Gott verloren hat.
Show more...
2 months ago
56 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Paartherapeut Bruno Wermuth: "Der 'neue Mann' ist oft geplagt"
Bruno Wermuth war Maurer, dann Architekt - dann wurde er Sozialpädagoge. Viele kennen ihn als "Dr. Sex" in der Pendlerzeitung "20 Minuten". Im Klartext mit Nicoletta Cimmino spricht der Seeländer über Intimität, Rollenbilder und ein Gefühl, das heute viele Männer kennen: nie gut genug zu sein. Er erzählt von seiner Kindheit in der Region, von einer schwierigen Schulzeit, von Neuanfängen und Umwegen auf dem Lebensweg. Von Sex und Tod, und allem dazwischen.
Show more...
4 months ago
53 minutes

Klartext - der ajour-Talk
SVP-Finanzdirektor Beat Feurer: "Die beste Investition? Frühförderung bei Kindern"
Beat Feurer (65) ist keiner, der in Schubladen passt: SVP-Mann, offen schwul, Vaterfigur für eine Flüchtlingsfamilie und Mitglied einer Freikirche. Im «Klartext – der ajour-Talk» spricht der Bieler Finanzdirektor über sein Burnout, und wie er sich zurückgekämpft hat, über Resilienz und darüber, wie schwer es war, nach seinem Coming-out vor 20 Jahren Freunde aus der Kirche zu verlieren: «Das war und ist immer noch sehr schmerzhaft.» Politisch will er sich seine Freiheit bewahren. So hat er sich kürzlich gegen einen Aufruf seiner Gemeinderatskolleginnen zur Israel-Gaza-Situation gestellt: «Weltpolitik ist nicht unsere Aufgabe. Echte Hilfe ist nur aus einer neutralen Haltung möglich. Und der latente Antisemitismus macht mir Sorgen."
Show more...
4 months ago
54 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Margrit Wick-Werder: "Manchmal bin ich ein lebendiges Auskunftsbüro."
Die "Bieler Tagblatt"-Redaktorin Deborah Balmer taucht ein in die Stadtgeschichte von Biel, mit einer Frau, die diese enorm gut kennt. Die Bieler Historikerin Margrit Wick-Werder erzählt Deborah Balmer über ihre Kindheit mit fünf Geschwistern in der Ostschweiz und wie sie aus dem Gymnasium flog. Sie sagt, weshalb sie den besten Rat ihres Lebens während ihres Geschichtsstudiums an der Universität Bern von ihrem damaligen Professor erhalten hat. Auch noch mit 80 Jahren ist sie aktiv, macht Stadtführungen und erzählt auf ihre lebendige Art Dinge über Biel, die sonst niemand weiss: In dieser Folge verrät sie, weshalb es die Stadt Biel eigentlich fast nie gegeben hätte.
Show more...
4 months ago
58 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Beat Cattaruzza: "Ich bin wie eine Feuerwerkskugel - mit ganz vielen Schichten"
Beat Cattaruzza hat viele Hüte getragen. Er war Eishockeyspieler beim EHC Biel, Augenoptiker, Künstler, Gründer, Weltreisender. Seit einigen Jahren ist er auch Politiker, im Nidauer Gemeinderat für die GLP. Im Gespräch mit Nicoletta Cimmino spricht er über seine Kindheit, den Sport als Lebensschule, sein Herzensprojekt „Dispo“, das er nach einer inspirierenden Reise durch Detroit gegründet hat. Er erzählt von seiner Liebe zu New York - und wie er dort, ohne es zu wissen, Tür an Tür mit Meta-Chef Mark Zuckerberg wohnte. Jetzt will er Stadtpräsident von Nidau werden.
Show more...
5 months ago
49 minutes

Klartext - der ajour-Talk
FC Biel-Präsident Dietmar Faes: "Für den Erfolg braucht es eine gewisse Naivität"
Der FC Biel steht sensationell im Cupfinal gegen den FC Basel - ein Höhepunkt für Präsident Dietmar Faes, der den Verein 2016 übernahm, als gar nichts mehr ging. Im "Klartext" mit Nicoletta Cimmino erzählt Faes einen Tag vor dem Finalspiel, wie man mit Authentizität, Loyalität und einer Prise Naivität Erfolg haben kann. Er redet über den angekündigten Abgang von Sportkoordinator Oliver Zesiger, die Euphorie rund um den Final, den EHC Biel als Vorbild und die zukünftige Rolle des Investors Ahmet Schäfer mit "Core Sports Capital" Faes spricht Klartext über seine österreichischen Wurzeln, über Verantwortung, Stolz... und "Highway to Hell" als Einlaufmusik.
Show more...
5 months ago
45 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Janine Geigele: "Ich arbeite einfach wahnsinnig gern"
Janine Geigele stand mit 13 Jahren erstmals im Radiostudio von Canal 3 – und legte damit den Grundstein für eine einzigartige Karriere. Es folgten Jahre beim SRF, internationale Einsätze im Sportbusiness und schliesslich der Schritt in die Selbstständigkeit. Heute führt die engagierte Pfadfinderin (Pfadiname "Sermo") ihr eigenes Kommunikationsunternehmen und betreut Spitzen-Athletinnen wie Marlen Reusser oder Nicola Spirig. Im Klartext-Talk erzählt sie von frühen Chancen, von Durchhaltewillen, der Freude an der Arbeit– und warum sie sich mit dem Lied „This Girl Is on Fire“ so gut identifizieren kann.
Show more...
5 months ago
49 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Bibliothekarin Britta Hüppe: "Man muss sich nicht durch schlechte Bücher quälen"
Seit 33 Jahren lebt Britta Hüppe in Biel - Generationen von Bieler Leserratten kennen die freundliche Frau mit Brille und Dutt, die in der Bieler Stadtbibliothek anzutreffen ist. Im Klartext erzählt die Bibliothekarin, wie sich Biel und seine Menschen über die Jahre zwischen Bücherregalen verändert haben, warum sie schlechte Bücher heute nicht mehr fertig liest – und was «Shared Reading» mit Gemeinschaft zu tun hat. Sie spricht über pünktliche (und weniger pünktliche) Leserinnen und Leser, über das stille Miteinander in der zweisprachigen Stadt – und über die Frage: Ticken Deutschschweizer beim Lesen anders als Romands?
Show more...
5 months ago
57 minutes

Klartext - der ajour-Talk
Gespräche mit Menschen aus Biel, dem Seeland, der Schweiz und darüber hinaus, die etwas zu erzählen haben - und Klartext reden.