
In dieser inspirierenden Episode spricht Natalie Spinell über ihren Weg von der Kinderschauspielerin zur gefeierten Regisseurin und Autorin. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, teilt sie offen, wie ihre frühe Leidenschaft für Schauspiel und Hörspiele ihren kreativen Werdegang geprägt hat.
Wir sprechen über die Magie von Live-Performances, die Bedeutung von emotionaler Tiefe und Humor im Schauspiel, und wie wichtig Teamarbeit und gegenseitiger Respekt am Set sind. Natalie erzählt von ihrem aktuellen Film „Nix ist fix“, gibt Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Erfolgsserie „Servus Baby“ und verrät, welche Hürden und Chancen die Finanzierung von Filmprojekten mit sich bringt.
Außerdem teilt sie wertvolle Impulse für angehende Schauspieler:innen und Regisseur:innen – über das Loslassen, Vertrauen und die Kunst, mit dem Leben zu fließen, wenn „nix fix“ ist.
Takeaways:
Frühe Leidenschaft: Natalie begann ihre Karriere bereits im Kindesalter.
Hörspiele als kreative Schule und Ausdrucksmittel.
Live-Performances als besondere Erfahrung.
Emotionalität & Humor als Schlüssel zur Tiefe im Schauspiel.
„Nix ist fix“ – über Mut, Veränderung und kreative Freiheit.
Unterschiede & Überschneidungen zwischen Schauspiel und Regie.
Zusammenarbeit, Vertrauen und Dynamik im Team.
Tipps für Nachwuchs-Regisseur:innen und Schauspieler:innen.
„Servus Baby“ – wie persönliche Themen zur Serie wurden.
Warum man manchmal loslassen muss, um weiterzukommen.
Ein Gespräch über Kunst, Emotion und das Leben zwischen Kamera und Herz.