
Sind Kobolde in den Harry Potter Büchern und Filmen nur fiese Gestalten oder was steckt hinter den menschenähnlichen Wesen, die die Zaubererbank Gringotts leiten? Wir sprechen darüber, wie die Kobolde dargestellt werden und wie sich die Darstellung in Buch und Film unterscheidet. Gibt es auch positive Seiten an Kobolden? Und stecken dahinter vielleicht veraltete Klischees un Stereotypen? Unsere Meinung zu all diesen Fragen erfahrt ihr in der Folge.
In der Folge sprechen wir ein Bild an, das Kobolde NS-Propaganda gegenüberstellt. Ein solches Bild findet ihr z.B. hier https://c1.staticflickr.com/7/6016/5952671998_3d13e25a64_z.jpg.
Mit dabei sind diesmal Cissa, Lisa und Jonas als Moderator.
Die im Podcast geäußerte Meinung entspricht der Meinung der einzelnen Gesprächsteilnehmenden und nicht der des Vereins Zukunft der Zauberei e.V.
Vielen Lieben Dank an Katharina für unseren Jingle und an Annika für das Coverart! Lust auf mehr von Kitzel den Drachen?
Folgt uns auf Youtube, Spotify oder Instagram.
++++++Disclaimer+++++++
Liebe Zuhörer*innen, obwohl wir uns nach bestem Wissen und Gewissen darum bemühen, uns in unserem Podcast entschieden GEGEN jegliche Arten von Diskriminierung von Minderheiten zu positionieren, kann es vorkommen, dass wir unbedachte Äußerungen tätigen, die diesem Vorhaben nicht entsprechen oder diesem gar entgegenwirken, da wir alle als privilegierte Weiße in einer von Rassismus und Sexismus geprägten Gesellschaft aufgewachsen sind. Sollten wir so etwas äußern, sind wir dankbar, mit konstruktiver Kritik darauf hingewiesen zu werden, damit wir uns in unserer Ausdrucksweise verbessern können. Allerdings würden wir euch darum bitten, zu bedenken, dass auch wir nur Menschen mit Gefühlen und keinesfalls fehlerfrei sind. Kommentare, die reinen Hass beinhalten, werden dementsprechend sofort gelöscht. Rücksichtnahme und Toleranz sind uns sehr wichtig und das nicht nur in unserem Podcast, sondern auch in unserer Kommentarsektion. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf rege Diskussionen mit euch, die für alle Beteiligten bereichernd sind!“
++++++++++++++++++++