Willkommen beim Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de! Wir sind hier, um euch praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und direkte Antworten auf eure Fragen als pädagogisch Fachkraft zu bieten.
Unsere qualifizierten Podcast-Gäste geben euch professionelle Antworten und fördern so einen interaktiven Dialog.
All content for Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de is the property of erzieherin-ausbildung.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de! Wir sind hier, um euch praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und direkte Antworten auf eure Fragen als pädagogisch Fachkraft zu bieten.
Unsere qualifizierten Podcast-Gäste geben euch professionelle Antworten und fördern so einen interaktiven Dialog.
In dieser Folge sprechen wir mit Marion Bischoff über kultursensible Elternarbeit. Sie erklärt, was Kultursensibilität bedeutet, mit welchen Herausforderungen Fachkräfte in Kitas konfrontiert sind und wie der Austausch mit Eltern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gelingen kann. Dazu teilt Bischoff wertvolle Tipps, etwa wie Kitas Elternabende kultursensibel gestalten können. Besonders wichtig ist ihr, dass das Wohl des Kindes stets im Mittelpunkt steht und Kitas jeden Menschen mit Respekt und Offenheit behandeln.
Über die Expertin: Marion Bischoff ist Kommunikationstrainerin, Natur- und Traumapädagogin und Ausbilderin für friedvolle Kommunikation. Als Coachin für Teams und Kitaleitungen ist sie Ansprechpartnerin für Teambuildingprozesse, Krisenmanagement und kultursensible sowie bedürfnisorientierte Pädagogik.
Link zur Homepage: https://www.wir-bauen-bruecken.com/
Hier findet ihr mehr Infos zum Kita-Webspecial von erzieherin-ausbildung.de und zum Gratis-Ticket: https://www.erzieherin-ausbildung.de/seminare/webspecial
Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de
Willkommen beim Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de! Wir sind hier, um euch praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und direkte Antworten auf eure Fragen als pädagogisch Fachkraft zu bieten.
Unsere qualifizierten Podcast-Gäste geben euch professionelle Antworten und fördern so einen interaktiven Dialog.