In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Mit Knochensäge und Skalpell - Roboter in der Medizin - Beitrag bei Radio KIT am 19.09.2013
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
4 minutes 46 seconds
12 years ago
Mit Knochensäge und Skalpell - Roboter in der Medizin - Beitrag bei Radio KIT am 19.09.2013
Roboter in der Medizin Medizinroboter, die eigenständig das Skalpell führen oder mit der Knochensäge einen Oberschenkelknochen für eine Endoprothese absägen: bei vielen Patienten löst das Panik aus. Aber die Robotik hat seither gewaltige Fortschritte gemacht und ist aus vielen Operationssälen nicht mehr wegzudenken. Vieles ist aber noch Science Fiction, erklärt Prof. Heinz Wörn vom Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik. Manches dagegen schon längst Realität.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.