In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung 2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Wir müssen uns beeilen - Die UN-Klimakonferenz tritt auf der Stelle - Beitrag bei Radio KIT am 03.12.2015
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
3 minutes 13 seconds
9 years ago
Wir müssen uns beeilen - Die UN-Klimakonferenz tritt auf der Stelle - Beitrag bei Radio KIT am 03.12.2015
Nach den ersten Tagen der COP21 in Paris ermahnte der französische Außenminister Laurent Fabius seine Amtskollegen aus 195 Ländern. Die Verhandlungen müssten einen Zahn zulegen, bis zum Wochenende müsste ihm ein erster Entwurf eines möglichen Vertrages vorliegen. Bisher habe es in keinem der strittigen Punkte des 55 Seiten umfassenden Verhandlungspapiers wirklich Fortschritte gegeben, bedauerte der Sprecher der US-Delegation Daniel Reifsnyder. Dass es tatsächlich fünf vor zwölf ist, betont auch Prof. Andreas Fink vom Institut für Klimaforschung und Meteorologie im Interview mit Radio KIT. Der Experte für tropische Wirbelstürme weist daraufhin, dass es im ablaufenden Jahr in Deutschland 27 Wirbelstürme gegeben habe. Darunter einen in Rostock mit einer Windgeschwindigkeit von 250 Stundenkilometern. Europa sei dabei, sich durch den Klimawandel zu einer Tornadoregion zu entwickeln. Ein Interview von Radio-KIT-Redakteur Joshua Bayless.
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.