In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung 2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
8 minutes 10 seconds
9 years ago
Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015
Wasser könnte der begehrteste Rohstoff des 21. Jahrhunderts werden. Die Nachfrage nach Wasser in Industrie und Landwirtschaft nimmt ständig zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Heute schon lebt ein Drittel der Weltbevölkerung unter „Wasserstress“, sowohl was die Menge als auch was die Qualität des zur Verfügung stehenden Wassers angeht. Wissenschaftler sprechen bereits von möglichen Kriegen um das kostbare Nass. Diese Lücke zwischen Wasserangebot und – nachfrage ist ein zentrales Thema der Umweltforschung. Die Forschungsaktivitäten in Baden-Württemberg in diesem Bereich zu vernetzen ist Aufgabe des neu gegründeten „Netzwerks Wasserforschung“ des Landesforschungsministeriums. Koordiniert wird der Forschungsverbund vom KIT, wo Wasser traditionell einen wissenschaftlichen Schwerpunkt bildet. Radio KIT Reporterin Kathrin Kreusel hat mit dem Sprecher des Netzwerks, Professor Harald Horn, und Frau Dr. Ulrike Scherer, Leiterin der Geschäftsstelle und Koordinatorin für die Wasserforschung am KIT, gesprochen.
Beitrag von Kathrin Kreusel
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.