In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung 2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Stress in der City - Messung psychischer Belastungen in der Stadt - Beitrag bei Radio KIT am 05.11.2015
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
8 minutes 17 seconds
10 years ago
Stress in der City - Messung psychischer Belastungen in der Stadt - Beitrag bei Radio KIT am 05.11.2015
Auch wenn man nicht in einer Megacity lebt, sondern nur in einer mittleren Stadt wie Karlsruhe: Lärm, Verkehr, Luftverschmutzung und gelegentlich auch der Nahkontakt mit anderen Menschen sind Stressfaktoren. Wie stark dieser Stress auf die Stadtbewohner wirkt und wie gut sie damit umgehen können ist Gegenstand einer Studie, die gegenwärtig von der Forschungsgruppe für Angewandte Psychologie des Instituts für Sport-und Sportwissenschaft am KIT durchgeführt wird. In einer Kooperation mit dem Psychoepidemiologischen Zentrum am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim soll durch ambulante Messgeräte der Stress im urbanen Alltag gemessen und bewertet werden. Laura Schmidt hat Markus Reichert zu den Einzelheiten des Forschungsprojekts befragt. Ein Beitrag aus der Reihe „WMK funkt“ des Studiengangs Wissenschaftskommunikation am KIT.
Interview von Laura Schmidt
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.