In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung 2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Die Industrieländer müssen vorausgehen - Klimapolitik nach der COP21 - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
4 minutes 37 seconds
9 years ago
Die Industrieländer müssen vorausgehen - Klimapolitik nach der COP21 - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015
In einem Radio-KIT Gespräch nach dem Ende der Pariser COP21 zeigte sich KIT-Klimaforscher Prof. Andreas Fink nur teilweise zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen. Seine persönlichen Erwartungen seien nicht vollständig erfüllt. Vor allem die konkrete Festschreibung der CO2-Reduktion lasse zu wünschen übrig. Allerdings sei die Konferenz auch nicht die letzte Chance, die Katastrophe abzuwenden. Jetzt seien vor allem Industriestaaten gefragt, sie müssten in spätestens 15 Jahren dem Rest der Welt ganz praktisch vor Augen führen, dass eine Wirtschaft ganz ohne CO2-Emissionen möglich ist.
Interview von Natalie Blaser
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.