In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Pferde im Kugelhagel - Zum Einsatz von Tieren im Ersten Weltkrieg - Beitrag bei Radio KIT am 07.08.2014
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
9 minutes 32 seconds
11 years ago
Pferde im Kugelhagel - Zum Einsatz von Tieren im Ersten Weltkrieg - Beitrag bei Radio KIT am 07.08.2014
Schätzungsweise acht Millionen Pferde haben an den Kämpfen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs teilgenommen. In der Anfangsphase spielte die Kavallerie der verschiedenen Kriegsparteien noch eine Rolle beim Angriff. Aber angesichts der automatischen Waffen wurden Pferde bald nur noch als Lasttiere und Verwundetentransport eingesetzt. Die Lebensbedingungen unter dem Dauerbeschuss der Artillerie und inmitten der Gasangriffe waren für die Tiere ebenso schwierig wie für die Menschen. Sie leiden an Dermatosen und sind vielfach traumatisiert. Mehr als eine Million sterben auf grausamste Weise auf den Schlachtfeldern. Eine noch viel größere Zahl muss in improvisierten Tierkliniken im Feld behandelt werden, bevor man sie weiterverwenden kann. Viele, vor allem deutsche Militärpferde, sterben ganz einfach an Auszehrung und Hunger. Neben Pferden wurden zwischen 1914 und 1918 auch Kamele, Hunde und Tauben für die Übermittlung von Nachrichten eingesetzt. Im zweiten Teil der Radio KIT Reihe zur 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs berichtet Prof. Kurt Möser vom Institut für Geschichte über den militärischen Einsatz von Tieren im Maschinenkrieg.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.