In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Messen und Durchatmen - Feinstaubanalyse per Smartphone - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
8 minutes 39 seconds
11 years ago
Messen und Durchatmen - Feinstaubanalyse per Smartphone - Beitrag bei Radio KIT am 21.08.2014
Dicke Luft draußen? Sollte man als Asthmatiker heute besser zuhause bleiben? In Zukunft wird man diese Fragen ohne Anruf bei der zuständigen Umweltbehörde klären können. Ganz schnell und sehr genau auf den jeweiligen Standort zugeschnitten. KIT Informatiker Matthias Budde hat im Rahmen der Forschungsgruppe TECO einen Sensor entwickelt, der sich an jedes Smartphone anschließen lässt. Der Blitz des Handys dient als Lichtquelle, die Kamera fängt das Messergebnis der Feinstaubkonzentration als Bild auf. Auf diese Weise könnte eine große Zahl über das Handy vernetzter Nutzer zusätzlich ein sehr feinmaschiges Bild der Luftverschmutzung in ihrer Stadt erzeugen. Radio KIT Redakteurin Jennifer Warzecha im Gespräch mit dem Erfinder.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.