Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/62/48/6a/62486a52-8cfa-871b-a313-445576d3cf14/mza_3171953409418032755.jpg/600x600bb.jpg
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
68 episodes
3 months ago
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas. Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm. Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas. Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm. Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/62/48/6a/62486a52-8cfa-871b-a313-445576d3cf14/mza_3171953409418032755.jpg/600x600bb.jpg
Berliner Luft - Neue CO2-Messmethode in der Hauptstadt - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
8 minutes 54 seconds
11 years ago
Berliner Luft - Neue CO2-Messmethode in der Hauptstadt - Beitrag bei Radio KIT am 18.09.2014
Ein UN-Bericht rückt die Bedeutung des Themas CO2-Ausstoß wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Nach Aussage der Weltorganisation für Meteorologie in Genf hat die Konzentration klimaschädlicher Treibhausgase in der Erdatmosphäre 2013 einen neuen Höchststand erreicht. "Wir müssen den Trend stoppen, indem wir den Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen zurückfahren. Uns läuft die Zeit davon", warnte WMO-Generalsekretär Michel Jarraud. Um genau nachvollziehen zu können, wie die CO2-Emissionen weltweit zugenommen haben, bedarf es eines umfassenden globalen Messnetzes. Doch noch gibt es hier gewaltige Lücken. Einen Beitrag zur Schließung dieser Lücken sollen tragbare Fourierspektrometer leisten, die von Forschern am Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMK-ASF) in Kooperation mit dem Unternehmen Bruker Optik entwickelt wurden. Die revolutionäre, sehr viel weniger aufwändige Messmethode wurde nun erstmals angewendet, um den Treibhausgasausstoß einer Großstadt zu messen. Mit fünf um Berlin verteilten, bodengebundenen Fernerkundungsinstrumenten ermittelten die Forscher des KIT die Emissionsstärken von Kohlendioxid und Methan in der Hauptstadt. Radio KIT Redakteurin Kathrin Kreusel hat mit dem Mitglied der Forschergruppe Dr. Frank Hase gesprochen.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas. Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm. Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.