In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Auf Nachhaltigkeit bauen - UNEP-Leitfaden für Immobilien - Beitrag bei Radio KIT am 04.09.2014
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
11 minutes 45 seconds
11 years ago
Auf Nachhaltigkeit bauen - UNEP-Leitfaden für Immobilien - Beitrag bei Radio KIT am 04.09.2014
In diesem Zusammenhang haben die beiden KIT-Professoren David Lorenz und Thomas Lützkendorf einen Leitfaden erarbeitet, der Nachhaltigkeitsfaktoren in der Immobilienbranche ermitteln und international verbindlich machen soll. Dabei geht es um die Ökobilanz von Gebäuden ebenso wie um Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Baumaterialien. In 24 Best-Practice-Empfehlungen demonstriert der Managementleitfaden, wie etwa Immobilienunternehmen den Nachhaltigkeitsgedanken in ihr Geschäftsmodell einbinden und Methoden der Wertermittlung entwickeln können, um in Zukunft im Wortsinn auf Nachhaltigkeit zu bauen.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.