Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts6/v4/52/51/8e/52518e45-299f-eb24-2bce-f1e82549f61a/mza_5061570323996613498.jpg/600x600bb.jpg
KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
70 episodes
9 months ago
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche. »KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT Campus – Studieren und mehr | 2013 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche. »KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/70)
KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Silicon Valley am Rhein - Die Aktion "Catch the Job" vermittelt Informatiker - Beitrag bei Radio KIT am 05.12.2013
Informatiker sind Mangelware auf dem Markt. Vor allem mittelständische IT-Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchs. Dass auch in der Region Karlsruhe zukunftsträchtige IT-Unternehmen zuhause sind, wollte das Unternehmer Netzwerk Cyberforum e.V. den KIT-Studierenden im November mit der Aktion "Catch the Job" zeigen. Per Shuttlebus wurden sie zu potentiellen Arbeitgebern in der Region kutschiert.
Show more...
11 years ago
5 minutes 14 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Brahms & Wagner im Land der Mitte - China-Tournee des KIT-Sinfonieorchesters - Beitrag bei Radio KIT am 05.12.2013
China-Tournee des KIT-Sinfonieorchesters 80 Orchestermitglieder, 80 Instrumente, zwei Busse: so tourte das Sinfonieorchester des KIT im Oktober unter der Leitung von Dr. Dieter Köhnlein zehn Tage lang durch China. Die Mühe wurde belohnt. Mit Musik von deutschen Komponisten wie Brahms und Wagner hat das KIT-Orchester tausende chinesische Klassikfans in die Konzertsäle gelockt.
Show more...
11 years ago
5 minutes 43 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Genus loci - TheaBib & Bar wurde zum "Ort im Land der Ideen" - Beitrag bei Radio KIT am 05.12.2013
TheaBib & Bar ist ?Ort im Land der Ideen". Kein Platz in der Bibliothek? Dann ist einmal mehr Zeit fürs Studieren an der Bühnenrampe. Die besondere Atmosphäre in der TheaBib & Bar im Foyer des Badischen Staatstheaters erhielt jetzt die Auszeichnung als ?Ort im Land der Ideen?.
Show more...
11 years ago
3 minutes 45 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Wer die Wahl hat - KIT Infotag stellt Studiengänge vor - Beitrag bei Radio KIT am 05.12.2013
Was soll man nach dem Abitur bloß studieren? Oft fehlt jede Vorstellung, was sich hinter einzelnen Studiengängen tatsächlich verbirgt und wie der Berufsalltag später einmal aussehen könnte. Deshalb hat das KIT auch dieses Jahr wieder einen Infotag für die kommende Studierendengeneration organisiert. Am 20. November erwartete die Schüler unter dem Titel ?Uni für Einsteiger? ein reichhaltiges Programm mit Vorlesungen, Workshops, Führungen und Infoständen.
Show more...
11 years ago
5 minutes 39 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
KIT Start - Kooperation mit International Students Office und Studienkolleg - Beitrag bei Radio KIT am 05.12.2013
Vielen ausländischen Studierenden geht es wie der Chinesin, die sich drei Wochen nach Semesterbeginn noch wundert, dass sie von ihren Professoren keine persönliche Einladung zum Seminar erhält. Auch vermeintlich einfache Dinge können zum unüberwindlichen Hindernis werden. Aber es gibt Hilfe. Nicht nur, aber auch bei Radio KIT. Unter der Rubrik ?KIT-Start? werden von nun an regelmäßig Beiträge im Programm sein, die wertvolle Tipps für Neuankömmlinge aus aller Welt am KIT bieten.
Show more...
11 years ago
5 minutes 16 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Frauenpower - Interview mit den gewählten Vorsitzenden des wiedereingeführten AStA
Den nach 36 Jahren am KIT wieder eingeführten AStA führt eine weibliche Doppelspitze: Vera Schumacher und Alexa Schnur waren beide schon in der Vorläuferorganisation UStA engagiert. Sie freuen sich auf die größeren Einflussmöglichkeiten einer verfassten Studierendenschaft. Radio KIT hat sie nach ihren Prioritäten für die erste Amtszeit befragt.
Show more...
11 years ago
6 minutes 57 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Tropen unter Glas - Architektur trifft Natur - Beitrag bei Radio KIT am 21.11.2013
Architekturstudierende betreten den Palmengarten des Botanischen Instituts am KIT eher selten. Nun haben sie überlegt, wie man die Gewächshäuser des Palmengartens umbauen könnte. Wochenlang fühlten sich die Beteiligten in die Besonderheit des Ortes ein, setzten sich mit dem Kontrast von Glas, Stahl und Natur auseinander. Das Ergebnis findet sich in den Entwürfen. Manche haben ihrem Glashaus gar die Form einer Blüte gegeben.
Show more...
11 years ago
4 minutes 34 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Identitätsfindung Am 8. November fand die zweite Leitbildkonferenz statt - Beitrag bei Radio KIT am 21.11.2013
Zweite Leitbildkonferenz des KIT. Identitätsfindung ist ein langwieriger Prozess, besonders wenn es sich um eine Institution von den Ausmaßen des KIT handelt. Zum Jahreswechsel wird die Suche nach dem KIT-Leitbild, die mit einer Online-Plattform zum ersten Mal das Web für die Beteiligung von Studierenden und Mitarbeitern am Entscheidungsprozess einsetzte, die Ziellinie erreichen. Dr. Thomas Windmann, Leiter der KIT-Kommunikation, erklärt, was bisher geschehen ist.
Show more...
11 years ago
5 minutes 58 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Die genaue Zahl der Toten wird man nie kennen - Benefizveranstaltung des Zentrums Klima und Umwelt für die philippinischen Taifun-Opfer - Beitrag bei Radio KIT am 21.11.2013
Drei Wochen nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen sind mindestens 5000 Menschen gestorben und 670.000 aus der Region geflohen. ?Die genaue Zahl der Toten wird man nie genau kennen?, ist der Geograf und Informatiker Jürgen Christmann vom Auen-Institut des KIT überzeugt. Er kennt die Lebensverhältnisse aus eigener Anschauung: Fünf Jahre hat er in Tacloban gearbeitet. Gemeinsam mit Kollegen hat er auf dem Campus Süd eine Benefizveranstaltung für die Taifun-Opfer organisiert.
Show more...
11 years ago
8 minutes 45 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Beim dritten Versuch - Erster Saisonsieg der Gequos - Beitrag bei Radio KIT am 24.10.2013
Erster Saisonsieg der Gequos Nach zwei Auftaktpleiten ist es geschafft: Der erste Sieg der Basketballmannschaft des KIT SC ist unter Dach und Fach. Doch es war eine Zitterpartie. Radio KIT berichtet über die Reaktionen nach dem Sieg.
Show more...
12 years ago
2 minutes 40 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Kneipenquartett - Freibier für Kartenspieler - Beitrag bei Radio KIT am 24.10.2013
Die schnellsten Autos, so hat man früher auf dem Schulhof beim Quartett gezockt. Jetzt gibt´s mit dem Karlsruher Kneipenquartett das Kultspiel einmal anders. Statt mit Geschwindigkeit oder PS trumpft bei dem von KIT-Studenten entwickelten Kartenspiel jetzt die Kneipe mit dem billigsten Bierpreis oder der größeren Zahl männlicher Servicekräfte. Und ein besonderer Clou ist auch noch dabei.
Show more...
12 years ago
2 minutes 20 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Am Anfang ein O - Studienbeginn WS 13/14 - Beitrag bei Radio KIT am 24.10.2013
Damit der Beginn eines Studiums ohne große Reibungsverluste geschehen kann, haben die Fachschaften so genannte Orientierungsphasen eingerichtet. In der O-Phase bekommt man einen Überblick über die Dreh- und Angelpunkte des gewählten Studiengangs. Radio KIT hat sich das bei den Informationswirtschaftlern und den Informatikern angesehen und dabei zugleich die allgemeine Stimmung vor dem Wintersemester getestet.
Show more...
12 years ago
1 minute 58 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
KIT im Higgs-Fieber - Physiker feiern wissenschaftliches Großprojekt - Beitrag bei Radio KIT am 24.10.2013
KIT im Higgs-Fieber Der diesjährige Physik-Nobelpreis ist auch für viele am KIT die Krönung jahrzehntelanger Arbeit. Denn die Karlsruher waren von Anfang an dabei, als es darum ging, die vor fünfzig Jahren bizarr anmutende Theorie der heutigen Nobelpreisträger mit einem geradezu epochalen Großexperiment zu verifizieren. Thomas Müller erzählt über die Beteiligung des KIT, und Margarete Mühlleitner führt durch die verwickelten Geheimnisse des Standardmodells der Teilchenphysik.
Show more...
12 years ago
10 minutes 14 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Lesefutter - Wo gibt's Bücher günstig? - Beitrag bei Radio KIT am 10.10.2013
Wo gibt?s Bücher günstig? Auch der fleißigste Studi muss mal Lehrbücher und Skripte beiseite legen und sich sein Lesefutter nach eigenem Gusto suchen. Allerdings braucht eine Menge Kleingeld, wer die einschlägigen Bestsellerlisten rauf- und runterlesen möchte. Radio KIT Reporter Steffen Rothardt hat sich auf die Suche nach preiswerten Alternativen gemacht.
Show more...
12 years ago
3 minutes 48 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Der Neue - Ausführliches Exklusivinterview mit dem neuen KIT-Präsidenten - Beitrag bei Radio KIT am 10.10.2013
Neuer KIT-Präsident im Amt. Mit einem großen Festakt wurde Prof. Holger Hanselka in sein Amt eingeführt. Der Neue an der Spitze des KIT studierte Maschinenbau und war unter anderem Direktor eines Fraunhofer-Instituts und Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer Gesellschaft. In einem Exklusivinterview für Radio KIT erklärt er, warum er die Aufgabe an der Spitze des KIT so spannend findet und in welchen Forschungsfeldern er die Stärken des KIT sieht, das er als ein laufendes Experiment be...
Show more...
12 years ago
13 minutes 56 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Alle Bälle in einen Korb - Saisonauftakt für KIT SC GEQUOS - Beitrag bei Radio KIT am 26.09.2013
Alle Bälle in einen Korb Saisonauftakt für KIT SC GEQUOS Mit dem Heimspiel gegen die Saarländer aus Saarlouis beginnt die neue Regionalligasaison für die KIT Basketballmannschaft. Und die verspricht spannend zu werden, gibt es doch ein paar Neuzugänge bei den Karlsruhern wie den Scharfschützen Guard Alex Rüeck. Radio KIT spricht mit dem Trainer Uli Himstedt.
Show more...
12 years ago
3 minutes 31 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Traumfabrik - KIT-Studierende gründen Internet-Plattform "Marrytales" rund ums Heiraten - Beitrag bei Radio KIT am 26.09.2013
KIT-Studierende gründen Internet-Plattform rund ums Heiraten Vom Trauring über die Festtafel bis zum Brautkleid, eine veritable Hochzeit muss in Zeiten der inflationären TV-Trauungen schon gewaltig was auffahren. Da liegt der Gedanke nah, all diese Angebote auf einer Webseite zu vereinen. ?Marrytales? heißt das bei den KIT-Gründungsvätern Victor und Julian. Noch ist die Minitraumfabrik im Aufbau, bald aber soll sie den Hochzeitsagenturen der offline-Welt eine harte Konkurrenz li...
Show more...
12 years ago
3 minutes 47 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Null Privatsphäre im Internet - Verschlüsselungssoftware von Geheimdiensten lahmgelegt - Beitrag bei Radio KIT am 26.09.2013
Null Privatsphäre im Internet - Verschlüsselungssoftware von Geheimdiensten lahmgelegt. KIT-Kryptograph Prof. Jörn Müller-Quade spricht über die politischen und technischen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, wenn die Bürger ihre Souveränität im Netz zurückerobern wollen.
Show more...
12 years ago
15 minutes 32 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Alkoholisiert - Wann und wie oft trinken Studierende? - Beitrag bei Radio KIT am 12.09.2013
Alkoholisiert Wann und wie oft trinken Studierende? Ist Alkohol zu einem unverzichtbaren Teil der Jugendkultur geworden? Grenzt sich aus, wer nicht trinkt? Sind sich Studierende bewusst, dass ihr regelmäßiger Alkoholkonsum auch Anzeichen einer beginnenden Sucht sein könnte? Die Autorin Samira Dahl nähert sich dem sensiblen Thema ohne Voreingenommenheit und lässt bekennende Trinker und Trinkerinnen zu Wort kommen.
Show more...
12 years ago
3 minutes 56 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Mattheck schleudert - KIT Kultprofessor veröffentlicht neues Buch - Beitrag bei Radio KIT am 12.09.2013
KIT Kultprofessor veröffentlicht neues Buch Wenn der Biomechaniker Claus Mattheck ein neues Buch mit seinem Comic-Bären Pauli veröffentlicht, kann er sich des Interesses seiner wachsenden Fan-Gemeinde sicher sein. Dieses Mal hat er ein in Zeiten der Computerspiele fast vergessenes Kinderspielzeug für sich neu entdeckt, die Schleuder. Freundlich angeleitet vom Bären Pauli können seine Leser zu Experten des Schleuderbaus und der Schleudertechnik werden. Und sogar: ihren inneren Frieden f...
Show more...
12 years ago
4 minutes 24 seconds

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche. »KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.