Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche.
»KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.
All content for KIT Campus – Studieren und mehr | 2014 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche.
»KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.
Studis am eigenen Herd - Das ultimative Studentenkochbuch - Beitrag bei Radio KIT am 31.07.2014
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
4 minutes 37 seconds
11 years ago
Studis am eigenen Herd - Das ultimative Studentenkochbuch - Beitrag bei Radio KIT am 31.07.2014
Wozu braucht man eigentlich eine Küche? Das fragt sich so mancher der Gerade-eben-aus-Muttis-Haushalt-Ausgeflogenen. Schließlich gibt?s doch die Mensa und jede Menge Dönerbuden. Spätestens nach der zehnten Semesterwoche weiß man es. Fast-Food hängt einem zu den Ohren heraus und das Essen in der Bahnhofshalle Mensa kann an grauen Novembertagen auch ganz schön nervig sein. Was man braucht, um mit wenig Geld und geringem Aufwand kulinarische Gemütlichkeit in die eigene Studierstube zu zaubern, steht im "Ultimativen Studentenkochbuch". Das reicht von der Basiseinrichtung für eine Miniküche in der Studentenbude bis zum unentbehrlichen Notvorrat, den jeder Studi im Kühlschrank für alle Fälle bereit halten sollte. Da findet man jede Menge praktische Tipps, zum Beispiel, dass man Tomaten und Gurken besser nicht im Kühlschrank aufhebt, weil sie dort ganz schnell ihr Aroma verlieren. Und viele Rezepte, die auch im stressigsten Studieralltag noch umsetzbar sind. Besonders wichtig auch der Teil über spontane Partys und das Beindruck-Essen für den ersten Besuch der neuen Freundin. "Das ultimative Studentenkochbuch" ist der Radio KIT Buchtipp im August. Hier gibt?s übrigens auch eine Hors d'oeuvre.
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche.
»KIT Campus« porträtiert Studierende, interviewt Personaler, streitet über »Bologna« oder geht mit dem Mikro auf Stimmenfang. Und für zwischendurch gibt es statt Mensa-Essen edle Pop-Kost.