Am 10. November 2011 „landeten“ die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT. Neben Vortrag und Filmvorführung bestand die Möglichkeit, die Astronauten über Raumfahrt und alle damit zusammenhängenden Themen zu befragen.
Die Mission STS-134 startete am 16.05.2011 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Mit dieser für KIT besonderen Mission wurde das 7 Tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer AMS-02 zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Wissenschaftler aus Karlsruhe und Aachen entwickelten den deutschen Beitrag für dieses Experiment mit Beiträgen aus 16 Ländern. AMS-02 ist für unsichtbare Strahlung das, was das Hubble Teleskop für sichtbares Licht ist. „Mit AMS-02 sind wir dem Urknall auf der Spur“, stellt Professor Wim de Boer, AMS-02 Projektleiter am KIT, fest.
All content for KIT-Astronautentag is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am 10. November 2011 „landeten“ die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT. Neben Vortrag und Filmvorführung bestand die Möglichkeit, die Astronauten über Raumfahrt und alle damit zusammenhängenden Themen zu befragen.
Die Mission STS-134 startete am 16.05.2011 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Mit dieser für KIT besonderen Mission wurde das 7 Tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer AMS-02 zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Wissenschaftler aus Karlsruhe und Aachen entwickelten den deutschen Beitrag für dieses Experiment mit Beiträgen aus 16 Ländern. AMS-02 ist für unsichtbare Strahlung das, was das Hubble Teleskop für sichtbares Licht ist. „Mit AMS-02 sind wir dem Urknall auf der Spur“, stellt Professor Wim de Boer, AMS-02 Projektleiter am KIT, fest.
Astronaut Roberto Vittory - KIT-Astronautentag - Die Space-Shuttle-Mannschaft im Audimax des KIT
KIT-Astronautentag
10 minutes 30 seconds
12 years ago
Astronaut Roberto Vittory - KIT-Astronautentag - Die Space-Shuttle-Mannschaft im Audimax des KIT
Am 10. November 2011 »landeten« die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT. Die Mission STS-134 startete am 16.05.2011 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Mit dieser für KIT besonderen Mission wurde das 7 Tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer AMS-02 zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Am 10. November 2011 »landeten« die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT.
KIT-Astronautentag
Am 10. November 2011 „landeten“ die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT. Neben Vortrag und Filmvorführung bestand die Möglichkeit, die Astronauten über Raumfahrt und alle damit zusammenhängenden Themen zu befragen.
Die Mission STS-134 startete am 16.05.2011 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Mit dieser für KIT besonderen Mission wurde das 7 Tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer AMS-02 zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Wissenschaftler aus Karlsruhe und Aachen entwickelten den deutschen Beitrag für dieses Experiment mit Beiträgen aus 16 Ländern. AMS-02 ist für unsichtbare Strahlung das, was das Hubble Teleskop für sichtbares Licht ist. „Mit AMS-02 sind wir dem Urknall auf der Spur“, stellt Professor Wim de Boer, AMS-02 Projektleiter am KIT, fest.