Wo stehen wir im Kampf gegen den Klimawandel? Was können wir tun, damit die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ hakt das Klimateam der Frankfurter Rundschau nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag.
Was bedeutet etwa die anhaltende Rekordtemperatur der Meere? Wie nachhaltig ist Fair Fashion? Wo gibt es Beispiele, wie ökologisch gebaut werden kann? Der Klima-Podcast der FR macht sich daran, diese Fragen zu beantworten. In „Kipp und klar“ geht es um das wichtigste Thema unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel, der zunehmend spürbar unseren Alltag bestimmt. Außerdem regelmäßig im Podcast enthalten: ein Service-Teil, mit zielführenden Klima-Tipps zum Nachmachen.
Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich auch Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.
Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.
Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo stehen wir im Kampf gegen den Klimawandel? Was können wir tun, damit die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ hakt das Klimateam der Frankfurter Rundschau nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag.
Was bedeutet etwa die anhaltende Rekordtemperatur der Meere? Wie nachhaltig ist Fair Fashion? Wo gibt es Beispiele, wie ökologisch gebaut werden kann? Der Klima-Podcast der FR macht sich daran, diese Fragen zu beantworten. In „Kipp und klar“ geht es um das wichtigste Thema unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel, der zunehmend spürbar unseren Alltag bestimmt. Außerdem regelmäßig im Podcast enthalten: ein Service-Teil, mit zielführenden Klima-Tipps zum Nachmachen.
Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich auch Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.
Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.
Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frauen sind von der Klimakrise besonders betroffen. Sie sind jedoch nicht nur Opfer, sondern auch treibende Kraft des Wandels. Die Ökonomin Corinna Dengler erklärt in „Kipp und klar“, was das mit unserem patriarchalischen System zu tun hat und warum wir Ökofeminismus brauchen.
06:46 Min. — Stimmen der (weiblichen) Umweltbewegung
16:33 Min. — Schneller Service: Als Mann in der Klimakrise bestehen
21:34 Min. — Straßenumfrage: „Kennen Sie Ökofeminismus?“
26:46 Min. — Zukunftsmusik: Woraus schöpfen Sie Hoffnung?
Mehr Info zur Folge:
Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.
Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.
Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.