Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ed/f0/b5/edf0b569-0a7d-d025-060a-98648ecfcf43/mza_1426518368775055630.jpg/600x600bb.jpg
KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution
Mitteldeutscher Rundfunk
6 episodes
1 week ago
An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein, das heute Netflix & Co dominieren. Die illegal kopierten Filme und Serien machen den ehemaligen Handwerker Dirk B. zum Millionär – bis eines Morgens vermummte Männer mit Maschinenpistolen an seinem Wasserbett stehen. Im fünfteiligen Dokupodcast erzählt die junge Investigativ-Journalistin und kino.to-Userin Maxie Römhild vom Aufstieg und Fall der Seite. Im Zentrum der Story steht der Leipziger Dirk B., der die Geschichte von kino.to in einem selbst verlegten Buch darstellt. Diese Behauptungen werden von Schauspieler Tom Wlaschiha („Game of Thrones”, „Stranger Things”) zum Leben erweckt und von Maxie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Es ist eine Geschichte von selbsternannten Robin-Hoods im Kampf gegen Hollywood, die sich aus Missgunst am Ende gegenseitig verraten. Kino.to hat einen neuen Maßstab gesetzt und etwas geschaffen, das es vorher nicht gab. Dirk B. ist mit Filmen reich geworden, die ihm selbst nicht gehörten, Vertreter der Filmbranche sehen sich durch Seiten wie kino.to in ihrer künstlerischen Existenz bedroht und über allem steht die Frage: Haben wir User uns mitschuldig gemacht, als millionenfach das Urheberrecht gebrochen wurde?
Show more...
TV & Film
Society & Culture
RSS
All content for KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein, das heute Netflix & Co dominieren. Die illegal kopierten Filme und Serien machen den ehemaligen Handwerker Dirk B. zum Millionär – bis eines Morgens vermummte Männer mit Maschinenpistolen an seinem Wasserbett stehen. Im fünfteiligen Dokupodcast erzählt die junge Investigativ-Journalistin und kino.to-Userin Maxie Römhild vom Aufstieg und Fall der Seite. Im Zentrum der Story steht der Leipziger Dirk B., der die Geschichte von kino.to in einem selbst verlegten Buch darstellt. Diese Behauptungen werden von Schauspieler Tom Wlaschiha („Game of Thrones”, „Stranger Things”) zum Leben erweckt und von Maxie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Es ist eine Geschichte von selbsternannten Robin-Hoods im Kampf gegen Hollywood, die sich aus Missgunst am Ende gegenseitig verraten. Kino.to hat einen neuen Maßstab gesetzt und etwas geschaffen, das es vorher nicht gab. Dirk B. ist mit Filmen reich geworden, die ihm selbst nicht gehörten, Vertreter der Filmbranche sehen sich durch Seiten wie kino.to in ihrer künstlerischen Existenz bedroht und über allem steht die Frage: Haben wir User uns mitschuldig gemacht, als millionenfach das Urheberrecht gebrochen wurde?
Show more...
TV & Film
Society & Culture
https://www.mdr.de/kultur/podcast/kino-to/kino-440-resimage_v-variantBig1x1_w-1600.jpg?version=6390
Titanic (3/5)
KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution
36 minutes 17 seconds
1 year ago
Titanic (3/5)
kino.to bekommt Konkurrenz. Auch in den eigenen Reihen wird die Lage immer angespannter. Bis schließlich eine unüberlegte Aktion das Fass zum Überlaufen bringt - und Dirk verraten wird.
KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution
An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein, das heute Netflix & Co dominieren. Die illegal kopierten Filme und Serien machen den ehemaligen Handwerker Dirk B. zum Millionär – bis eines Morgens vermummte Männer mit Maschinenpistolen an seinem Wasserbett stehen. Im fünfteiligen Dokupodcast erzählt die junge Investigativ-Journalistin und kino.to-Userin Maxie Römhild vom Aufstieg und Fall der Seite. Im Zentrum der Story steht der Leipziger Dirk B., der die Geschichte von kino.to in einem selbst verlegten Buch darstellt. Diese Behauptungen werden von Schauspieler Tom Wlaschiha („Game of Thrones”, „Stranger Things”) zum Leben erweckt und von Maxie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Es ist eine Geschichte von selbsternannten Robin-Hoods im Kampf gegen Hollywood, die sich aus Missgunst am Ende gegenseitig verraten. Kino.to hat einen neuen Maßstab gesetzt und etwas geschaffen, das es vorher nicht gab. Dirk B. ist mit Filmen reich geworden, die ihm selbst nicht gehörten, Vertreter der Filmbranche sehen sich durch Seiten wie kino.to in ihrer künstlerischen Existenz bedroht und über allem steht die Frage: Haben wir User uns mitschuldig gemacht, als millionenfach das Urheberrecht gebrochen wurde?