Der Podcast für junge Eltern mit den besten Tipps rund ums Mamasein. Damit die Zeit mit deinem Baby entspannt und schön wird. Inspirierend und informativ. Mit Ratschlägen und Hilfe bei Sorgen und Zweifeln in dieser spannenden Lebensphase. Deine Plattform für Tipps und Tricks. Von mir als Mama für Dich als Mama.
All content for Kingababy Baby Podcast is the property of Victoria Kinga and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für junge Eltern mit den besten Tipps rund ums Mamasein. Damit die Zeit mit deinem Baby entspannt und schön wird. Inspirierend und informativ. Mit Ratschlägen und Hilfe bei Sorgen und Zweifeln in dieser spannenden Lebensphase. Deine Plattform für Tipps und Tricks. Von mir als Mama für Dich als Mama.
Baby abends unruhig – Die witching hour / Hexenstunde
Kingababy Baby Podcast
14 minutes 45 seconds
5 years ago
Baby abends unruhig – Die witching hour / Hexenstunde
Eine Frage, die mich oft erreicht, möchte ich heute in den Fokus nehmen. Es geht um die abendliche Unruhe bei kleinen Babys. Falls Du nur wenig Zeit hast oder Dich später nochmal mit dem Thema beschäftigen möchtest, hast Du hier die Möglichkeit, Dir die dazugehörige Podcast-Folge anzuhören: Podcast: Play in new window | Download Subscribe: RSS Jetzt aber viel Spaß beim Lesen! 🙂 Warum sind Babys abends unruhig? Die abendliche Unruhe bei kleinen Babys: Im Englischen spricht man auch von der sog. Witching hour – der Hexenstunde (bzw. Hexenstunden). Etwas übertrieben haben die Amis da mit der Bezeichnung. Aber tatsächlich sind einige Babys in diesen abendlichen Stunden wie ausgewechselt und kaum wiederzuerkennen. Dein Liebling ist dann unruhig und weint? Oder Dein Baby schreit abends hysterisch? Hier kommen Infos & Tipps zur Hexenstunde. Das sind die Hauptmerkmale der Hexenstunde: Aber wenn Du mir schon länger folgst, weißt Du, ich kein Freund von „so ist es, da musst Du durch“ bin, sondern ich gebe Dir lieber Hilfen und Ideen an die Hand, wie Du Dein kleines Baby und Deine Nerven in dieser Witching hour etwas schonen kannst. 5 Tipps für einen entspannten Abend in der Hexenstunde 1. Der Tag beeinflusst den Abend Schau Dir Deine Routine an. Sie beeinflusst die Hexenstunde ganz enorm, denn eins der Hauptgründe der abendlichen Unruhe ist Überstimulation und Übermüdung! Das heißt, Dein Baby ist am Abend durch die Eindrücke und Erlebnisse des Tages erschöpft und ausgelaugt. Hat Dein Baby ausreichend Schläfchen am Tag gemacht? Achte darauf, dass Dein Kleines nicht übermüdet ist. Denn übermüdete Babys haben es schwer – vor allem in den Abendstunden runter zu kommen. Ein wichtiges Stichwort ist da die Wachphasen–Länge. Halte Dein Baby am Tag bitte nicht wach, weil es dann vermeintlich nachts besser schläft. Das ist ein Babyschlaf Mythos. 2. ClusterFeeding während der Witching hour Cluster-Feeding ist in dieser Zeit genau das Richtige! Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktin-Ausschüttung anregt (Im Volksmund wird Prolaktin auch das Milchhormon genannt). Prolaktin ist das Hormon, das bei der Frau die Milchbildung in der Brust anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Cluster-Feeding heisst nicht, dass Deine Milchproduktion nicht ausreicht! Fakt ist, dass zum Ende des Tages der Fettgehalt der Muttermilch etwas abnimmt und die Babys auch deshalb häufiger an die Brust wollen. Das ist ein normaler Prozess und dadurch werden die Kleinen auch bei häufigeren Anlegen, dem Clusterfeeding, dann genug fetthaltige Muttermilch bekommen. 3. Versuch alles, was für Euch passt Beruhige Dein Baby so wie es geht in diesen Stunden der Hexenstunde. Ich weiss, Du liebst Dein Baby und es ist schwer zu sehen, wie untröstlich es ist. Es ist nicht Deine Schuld, das ist ganz oft und sehr verbreitet bei den Kleinsten. Du bist für Dein Baby da, versuchst es zu beruhigen, gehst in deine Mama-Intuition und versuchst herauszufinden, was Deinem Baby hilft und was es schlechter macht (vgl. Übermüdung vs. Routinen). 4. Weniger ist mehr Vor allem bei Neugeborenen und Stimulation. Sieh es mal so: 9 Monate war Dein Baby abgeschieden in Deinem Bauch. Jetzt ist alles anders, überall Gesichter, die Dein Kleines bewundern, helles Licht, viele neue Geräusche, die viel lauter sind als im Bauch, wo Geräusche abgedämpft waren. All das Neue kann extrem überstimulierend auf Dein Baby wirken. Besonders in den Abendstunden. Vor allem für Mehrfach-Mamis ist das ein Thema, wenn die größeren Geschwister und der Papa zu Hause sind, der Geräuschpegel steigt, das Abendessen vorbereitet wird usw. Das Lautstärke und das Gewusel, all die Überstimulation kann für Dein Neugeborenes schlicht zu viel sein und dazu führen, dass es in einen Kreislauf des Weinens und Schreiens kommt.
Kingababy Baby Podcast
Der Podcast für junge Eltern mit den besten Tipps rund ums Mamasein. Damit die Zeit mit deinem Baby entspannt und schön wird. Inspirierend und informativ. Mit Ratschlägen und Hilfe bei Sorgen und Zweifeln in dieser spannenden Lebensphase. Deine Plattform für Tipps und Tricks. Von mir als Mama für Dich als Mama.