Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9d/1b/40/9d1b408a-013a-85f9-6b1d-26f6a6822589/mza_75516979081353310.png/600x600bb.jpg
King Georg Podcast
Jochen Axer, Wolfgang, Frömberg, Hermes Vilena, Jan Vater, Max Bäumker
60 episodes
9 months ago
Der King Georg Podcast gehört zum Programm des Jazz-Club King Georg in Köln. Einer Bar mit viel Historie, analogem Charme und ausgeprägter digitaler Gegenwart. Unsere Webseite bietet täglich neue Inhalte. Alle Konzerte mit Schwerpunkt Straight Ahead Jazz laufen im Live-Videostream. Einmal wöchentlich kommt eine neue Podcast-Episode. Im Wechsel: Der »Jazzcast« mit Jazz-Fans aus allen Lebensbereichen im Gespräch. Dazu der »Klubcast« mit erweitertem musikalische Spektrum und Literatur.
Show more...
Music
Society & Culture,
Music Interviews
RSS
All content for King Georg Podcast is the property of Jochen Axer, Wolfgang, Frömberg, Hermes Vilena, Jan Vater, Max Bäumker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der King Georg Podcast gehört zum Programm des Jazz-Club King Georg in Köln. Einer Bar mit viel Historie, analogem Charme und ausgeprägter digitaler Gegenwart. Unsere Webseite bietet täglich neue Inhalte. Alle Konzerte mit Schwerpunkt Straight Ahead Jazz laufen im Live-Videostream. Einmal wöchentlich kommt eine neue Podcast-Episode. Im Wechsel: Der »Jazzcast« mit Jazz-Fans aus allen Lebensbereichen im Gespräch. Dazu der »Klubcast« mit erweitertem musikalische Spektrum und Literatur.
Show more...
Music
Society & Culture,
Music Interviews
https://images.podigee-cdn.net/0x,sGiSIieptVQkxSIcs95y67rYrkulAMVZnD9UkHvD0p_I=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u21092/9fc1cf35-8e9d-404d-8307-1a638d10d602.jpg
King Georg Jazzcast #33
King Georg Podcast
49 minutes
3 years ago
King Georg Jazzcast #33
Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Musik-Leidenschaft sprechen. Folge 33: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit der Jazz Musiker Peter Protschka. Peter Protschka, Jahrgang 1977, zählt zu den vielseitigsten und interessantesten deutschen Jazztrompetensolisten der jüngeren Generation. Pure Energie und Leidenschaft zeichnen sein Spiel und seine Kompositionen aus. Sie sind eine Verneigung vor dem amerikanischen Jazz, wie er sich seit den frühen 60er Jahren entwickelt hat, und haben dabei immer eine sehr persönliche, europäische Note. „Die Musik aus der Ära des Hard- und auch des Postbop hat mich schon immer sehr fasziniert und angezogen; ich mag die Energie, den Soul, den Humor und auch den Lifestyle, die diese Stilistik prägen“, meint der Musiker hierzu selbst. „Deshalb spiegelt sich auch in all meinen Jazzprojekten der Sound dieser Ära wider; sei es in meinem aktuellen Quintett mit Rick Margitza, meiner Orgelband "Organic Universe" oder einer meiner anderen Besetzungen. Natürlich klingen diese Bands nicht wie die amerikanischer Kollegen aus den 60ern. Wir haben ja einen ganz anderen Background und auch andere Einflüsse als die Musiker damals. Aber mich interessiert grundsätzlich die Auseinandersetzung mit der Geschichte, deshalb höre ich neben viel Jazz auch gerne klassische Musik und leite verschiedene Crossoverprojekte, in denen ich unter anderem Barocktrompete spiele. Ich mag es einfach, wenn man in meiner Musik auch die Traditon hört!“
King Georg Podcast
Der King Georg Podcast gehört zum Programm des Jazz-Club King Georg in Köln. Einer Bar mit viel Historie, analogem Charme und ausgeprägter digitaler Gegenwart. Unsere Webseite bietet täglich neue Inhalte. Alle Konzerte mit Schwerpunkt Straight Ahead Jazz laufen im Live-Videostream. Einmal wöchentlich kommt eine neue Podcast-Episode. Im Wechsel: Der »Jazzcast« mit Jazz-Fans aus allen Lebensbereichen im Gespräch. Dazu der »Klubcast« mit erweitertem musikalische Spektrum und Literatur.