Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.
All content for Kindergeschichten is the property of Max Gawlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.
Seit den 1970er Jahren gibt es in der Bundesrepublik besonders ausgebildete Tagesmütter. Ich unterhalte mich mit der Historikerin Laura Moser über ihre Forschungen zum Modellprojekt Tagesmütter in der Bundesrepublik, über die Herausforderung der Zeitzeug:innenforschung und wie sich Tagesmütter in den 1970er Jahren organisierten.
Zu Laura Moser auf den Seiten der Universität Heidelberg.
Zum Weiterlesen: eine knappe Zusammenfassung auf den Seiten des DJI.
Kindergeschichten
Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.