Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c0/c2/71/c0c27147-a4ec-6007-2852-f573913bf5bf/mza_17238226153105177629.jpg/600x600bb.jpg
Kindergeschichten
Max Gawlich
8 episodes
8 months ago
Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.
Show more...
History
Kids & Family
RSS
All content for Kindergeschichten is the property of Max Gawlich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.
Show more...
History
Kids & Family
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog14838506/9780253062185_8zb8dw.jpeg
Die Kinder von Budapest nach dem Ersten Weltkrieg - mit Friederike Kind-Kovacs
Kindergeschichten
29 minutes 41 seconds
2 years ago
Die Kinder von Budapest nach dem Ersten Weltkrieg - mit Friederike Kind-Kovacs
PD Dr. Friedericke Kind-Kovacs vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden erklärt mir die Rolle internationaler Hilfsorganisation bei der Bekämpfung des Hungers in Budapest nach dem Ersten Weltkrieg. Wir sprechen ebenfalls darüber welche Möglichkeiten die Kindheitsgeschichte bietet gesellschaftliche Prozesse im Konkreten zu erforschen. Mehr zur Person auf den Seiten des HAIT Das Buch "Budapest's Children. Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War" gibts hier: Indiana University Press Blogbeitrag
Kindergeschichten
Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.