Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/de/07/d4/de07d4cb-5a72-c776-a8a2-68fa947da358/mza_16720143567335648746.jpg/600x600bb.jpg
Kinder oder keine
alissa
21 episodes
4 days ago
ein Thema, welches für gewöhnlich viel im Privaten, meist in Zweierbeziehungen liegt und dort besprochen wird, obwohl es eine Entscheidung mit gesellschaftlicher Relevanz ist und einschneidende Auswirkungen auf das Leben der Bezugsperson/en, deren Freund*innenschaften, das soziale und politische Umfeld und natürlich die Kinder selbst haben kann. In Gesprächen mit Menschen mit unterschiedlichen Lebensumständen und Perspektiven versuche ich die Thematik anzugehen, um Gedankenkreisel abzubauen, auf eine Entscheidung hin zu arbeiten und Sichtbarkeit und Besprechbarkeit zu (ver)suchen.
Show more...
Swimming
Sports
RSS
All content for Kinder oder keine is the property of alissa and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ein Thema, welches für gewöhnlich viel im Privaten, meist in Zweierbeziehungen liegt und dort besprochen wird, obwohl es eine Entscheidung mit gesellschaftlicher Relevanz ist und einschneidende Auswirkungen auf das Leben der Bezugsperson/en, deren Freund*innenschaften, das soziale und politische Umfeld und natürlich die Kinder selbst haben kann. In Gesprächen mit Menschen mit unterschiedlichen Lebensumständen und Perspektiven versuche ich die Thematik anzugehen, um Gedankenkreisel abzubauen, auf eine Entscheidung hin zu arbeiten und Sichtbarkeit und Besprechbarkeit zu (ver)suchen.
Show more...
Swimming
Sports
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/12264820/12264820-1612885692093-f1d8243471aa7.jpg
Folge 5: Kinder oder keine mit Barbara Peveling
Kinder oder keine
44 minutes 12 seconds
4 years ago
Folge 5: Kinder oder keine mit Barbara Peveling

Diese Episode habe ich sozusagen als "Sonderedition" dazwischen geschoben, weil die Buchveröffentlichung gerade so aktuell ist. 

Das Gespräch haben wir am 2. Feburar 2021 geführt. 

Barbara Peveling, 1974 geboren ist  Autorin und Anthropologin. Am  25. Januar 2021 erschien  die Anthologie „Kinder kriegen- Reproduktion  reloaded“ bei bei Nautilus Flugschriften, von welcher Barbara Peveling Mitherausgeberin ist. Darin sind auch zwei Geschichten von ihr veröffentlicht, welche unter Anderem von der Entscheidung nach Feststellung der 1. Schwangerschaft und der, was mit einem eingefrorenen Embryo passieren soll handeln. Sie hat drei Kinder und lebt in Paris.

http://www.barbarapeveling.com/de/

https://edition-nautilus.de/programm/kinderkriegen/

https://other-writers.de/(dort findet auch die Lesung mit Barbara Peveling am 12.02 statt)

und hier der Link zum „Engeltext“, den Barbara im Gespräch auch erwähnt:

https://www.54books.de/care-collage-morsezeichen-zwischen-fuersorge-und-text/

Die Lesung ist am 12.02 auf diesem Blog

https://other-writers.de/ statt.

Link zu Zeit- Artikel gegen Stigmatisierung von Leihmutterschaft: https://www.zeit.de/kultur/2017-02/leihmutterschaft-tabu-koerper-schwangerschaft-reproduktionsmedizin

Filmtipp von mir: „(M)other“: Muttersein ist das Natürlichste auf der Welt. So scheint es. Doch die Ansprüche an Frauen mit Kindern waren selten so überladen und widersprüchlich wie in der heutigen westlichen Welt. Auf Glücksversprechen folgen oft Benachteiligungen, Überforderungen und Schuldgefühle. Die Mutter ist zu einem künstlich glorifizierten Ideal geworden, das dennoch oft mit der „Natur der Frau“ legitimiert wird. Dabei leben wir längst in einer Zeit, in der drei Menschen von sich behaupten könnten, die Mutter desselben Kindes zu sein: Eizellspenderinnen geben ihre Gene zur Zeugung von Kindern, Leihmütter tragen Babys aus, die sie unmittelbar nach der Geburt abgeben und auch Männer ziehen Kinder groß – ganz ohne Frau an ihrer Seite. Es stellt sich also die Frage: Was macht einen Menschen überhaupt zu einer richtigen Mutter? In einem persönlichen und kaleidoskopartigen Gedankenspiel begegnet die Regisseurin Antonia Hungerland vielfältigen Menschen, von denen niemand dem verinnerlichten Bild einer richtigen Mutter zu entsprechen scheint. (M)OTHER ist eine poetisch dokumentarische Entdeckungsreise, die gesellschaftlich hochaktuelle und zukunftsweisende Fragen aufwirft.

Dads who gave birth:

https://www.instagram.com/stories/freddy.mcconnell/2500890914261469648/

https://www.instagram.com/dannythetransdad/

Buchtipps:

- Emma: The mental load Comic- a feminist Comic

- Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen

- Marlene Streeruwitz: Verführungen

Und der Kinderfilm, von dem am Ende die Rede war heißt: „WALL-E- der letzte räumt die Erde auf"

Kinder oder keine
ein Thema, welches für gewöhnlich viel im Privaten, meist in Zweierbeziehungen liegt und dort besprochen wird, obwohl es eine Entscheidung mit gesellschaftlicher Relevanz ist und einschneidende Auswirkungen auf das Leben der Bezugsperson/en, deren Freund*innenschaften, das soziale und politische Umfeld und natürlich die Kinder selbst haben kann. In Gesprächen mit Menschen mit unterschiedlichen Lebensumständen und Perspektiven versuche ich die Thematik anzugehen, um Gedankenkreisel abzubauen, auf eine Entscheidung hin zu arbeiten und Sichtbarkeit und Besprechbarkeit zu (ver)suchen.